10 Gründe warum sich Dropshipping in Deutschland 2025 lohnt
von Mila Petrov1.01.2025
Dropshipping in Deutschland – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Im Jahr 2025 erlebt der Dropshipping-Markt in Deutschland ein rasantes Wachstum. Immer mehr Unternehmer und Einsteiger fragen sich: Lohnt es sich, jetzt ins Dropshipping einzusteigen? Die Antwort ist ein klares Ja!. Laut aktuellen Marktanalysen verzeichnet die deutsche Dropshipping-Branche ein jährliches Wachstum von über 20,3 % – und das aus gutem Grund.
Warum Dropshipping in Deutschland so beliebt ist
- Einfacher Start: Aufgrund der geringen Einstiegskosten und der Tatsache, dass kein eigenes Lager benötigt wird, ist Dropshipping für viele attraktiv.
- Qualität statt Quantität: Immer mehr Händler setzen auf hochwertige Produkte aus Deutschland statt auf Importe aus China, um Kundenzufriedenheit und schnelle Lieferzeiten zu gewährleisten.
- Nachhaltigkeit und Lokales: Der Trend geht hin zu nachhaltigen und lokal produzierten Produkten, die sich ideal für den deutschen Markt eignen.
Herausforderungen und Trends im Jahr 2025
Aber es gibt auch neue Herausforderungen.
Deutsche Händler stehen zunehmend vor der Aufgabe, den Überblick über sich ändernde Vorschriften und den Wettbewerb zu behalten. Für Neueinsteiger lohnt es sich, sich mit den neuesten Tools und Strategien vertraut zu machen, die den Aufbau eines erfolgreichen Dropshipping-Geschäfts erleichtern.
Dieser Leitfaden zeigt dir die notwendigen Schritte, um im deutschen Dropshipping-Geschäft erfolgreich Fuß zu fassen und ein nachhaltig wachsendes Einkommen aufzubauen.
Bist du bereit für deinen eigenen Dropshipping-Shop? Lass uns gemeinsam die Geheimnisse dieses Geschäftsmodells lüften und herausfinden, was es so lukrativ macht!
Beliebtheit von Dropshipping in Deutschland
Das Interesse an Dropshipping in Deutschland hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Laut unserer aktuellen Analyse hat die Anzahl der Suchanfragen für das Keyword „Dropshipping“ von 2016 bis 2024 ein stetiges Wachstum verzeichnet. Diese Entwicklung zeigt, dass Dropshipping sich als eine beliebte Option für angehende Unternehmer etabliert hat, die online Produkte verkaufen möchten, ohne selbst Lagerbestände verwalten zu müssen.
Großhändler und Anbieter in Deutschland haben darauf reagiert und bieten mittlerweile immer häufiger spezielle Dropshipping-Dienstleistungen für Einzelhändler an.
Zusätzlich zur wachsenden Beliebtheit des Dropshippings trägt auch der boomende E-Commerce-Sektor in Deutschland zur Attraktivität dieses Geschäftsmodells bei. Statista prognostiziert, dass die Anzahl der E-Commerce-Nutzer in Deutschland von 47,68 Millionen im Jahr 2025 auf über 51,77 Millionen bis 2029 steigen wird.
Diese wachsende Käuferbasis sorgt für eine starke Nachfrage nach innovativen Geschäftsmodellen wie Dropshipping, die den Onlinehandel effizienter gestalten.
Nutzeranzahl im Markt für E-Commerce in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2029
Stand: 26.08.2024, Quelle: Statista
Der Internet- und Versandhandel bricht ebenfalls jedes Jahr neue Rekorde. Je beliebter der Onlinehandel als ganzes wird, desto beliebter wird im Gegenzug auch das Dropshipping werden, da es inzwischen ein Teil des Geschäfts vieler Onlinehändler in Deutschland ist.
Trotz seiner Popularität ist Dropshipping kein Modell für schnelles Geld. Der Aufbau eines erfolgreichen Dropshipping-Geschäfts erfordert eine solide Strategie und eine sorgfältige Auswahl der Produkte und Lieferanten.
Wenn du jedoch auf der Suche nach einem schnellen Gewinn bist, solltest du deine Erwartungen anpassen und bedenken, dass Dropshipping – wie jedes Geschäftsmodell – langfristige Planung und Zeit erfordert.
Onlineshop Aufbau und Marketing - Schritt für Schritt
Warum Dropshipping aus Deutschland?
Die meisten Apps und Plugins zur Automatisierung des Dropshippings in Shopify und Co. lassen sich problemlos mit AliExpress – und damit auch mit Tausenden von chinesischen Anbietern, die Millionen von Produktoptionen anbieten integrieren.
Obwohl viele Dropshipping-Unternehmer in der Regel mit internationalen Plattformen wie AliExpress arbeiten, gibt es zahlreiche überzeugende Gründe, sich auf deutsche oder europäische Anbieter zu konzentrieren.
1. Höhere Produktqualität
Die Produkte deutscher Dropshipping-Anbieter sind in der Regel von höherer Qualität als die vieler ausländischer Anbieter. Deutsche Verbraucher legen großen Wert auf Qualität und das Vertrauen in lokale Produkte kann die Kundenzufriedenheit und -bindung erheblich steigern.
2. Schnellere Lieferzeiten
Studien zeigen, dass die Mehrheit der Online-Kunden in Deutschland eine Lieferung innerhalb von 2-3 Tagen erwartet. Dropshipping aus Deutschland ermöglicht es, diese Erwartungen zu erfüllen und somit ein positives Kundenerlebnis zu gewährleisten. Lange Lieferzeiten von 3-4 Wochen aus Asien können Kunden frustrieren und das Einkaufserlebnis negativ beeinflussen.
3. Bessere Rücksendebedingungen
Rücksendungen können eine Herausforderung sein, besonders wenn der Anbieter tausende Kilometer entfernt ist. Deutsche Dropshipping-Anbieter bieten oft flexiblere Rückgabebedingungen, die es den Kunden erleichtern, Produkte zurückzusenden. Dies trägt zu einem besseren Einkaufserlebnis bei und kann die Kundenzufriedenheit erhöhen.
4. Höherer durchschnittlicher Bestellwert (AOV)
Die Bestellungen deutscher Käufer haben oft einen hohen durchschnittlichen Bestellwert, was bedeutet, dass du potenziell höhere Gewinne erzielen kannst. Kunden sind bereit, mehr für Qualität und schnellere Lieferung auszugeben, was sich positiv auf dein Geschäftsergebnis auswirken kann.
5. Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Wenn du mit deutschen Dropshipping-Anbietern zusammenarbeitest, trägst du zur Schaffung von Arbeitsplätzen in deinem Land bei und unterstützt die lokale Wirtschaft. Dies kann auch zu einem besseren Markenimage führen, da viele Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und die Unterstützung lokaler Unternehmen legen.
Die Wahl eines Dropshipping-Anbieters aus Deutschland oder Europa kann deinem Unternehmen entscheidende Vorteile bringen. Vermeide Dropshipping aus China und nutze die Chance, dein Geschäft mit qualitativ hochwertigen Produkten, schnellen Lieferzeiten und einem positiven Einkaufserlebnis zu stärken.
Produkte aus AliExpress sind oft von geringer Qualität.
Wenn du trotzdem einen asiatischen Dropshipping-Anbieter wie AliExpress nutzen möchtest, solltest du folgende Dinge beachten:
- Dein Lieferant sitzt am anderen Ende der Welt, was bedeutet, dass deine Kunden Pakete mit Einfuhrzöllen zurückschicken und lange auf ihre Bestellung warten müssen, was das gesamte Einkaufserlebnis negativ beeinflusst.
- Die Qualität der Produkte von asiatischen Anbietern ist häufig nicht auf dem Niveau von deutschen Dropshipping-Anbietern. Mangelnde Qualität kann zu unzufriedenen Kunden und negativen Bewertungen führen, was sich nachteilig auf dein Geschäft auswirken kann.
- Dropshipping Anbieter aus Asien akzeptieren kaum Rücksendungen, was zu einem zusätzlichen Frustrationsfaktor für deine Kunden werden kann. Ein schwieriger Rücksendeprozess kann das Vertrauen in deinen Shop beeinträchtigen und die Kundenbindung verringern.
- Der durchschnittliche Bestellwert (AOV) ist bei deutschen Anbietern in der Regel höher, was dir die Möglichkeit gibt, profitabler zu arbeiten. Kunden sind oft bereit, mehr für Qualität und schnellere Lieferung zu zahlen.
Kurzgesagt: Wenn du ernsthaft an langfristigem Erfolg im Dropshipping interessiert bist, solltest du die Risiken und Herausforderungen des Dropshippings aus China kennen und wenn möglich lokale Lieferanten für dein Geschäft wählen.
10 Gründe warum sich Dropshipping in Deutschland 2025 lohnt
1. Dropshipping Lieferzeiten in Deutschland
Die langen Lieferzeiten aus China sind für viele Händler der Hauptgrund, auf deutsche Lieferanten zu setzen. Während Bestellungen aus Asien oft Wochen in Anspruch nehmen, haben sich die Erwartungen der deutschen Verbraucher gewandelt. Dank Amazon Prime sind viele daran gewöhnt, ihre Pakete innerhalb von 2-3 Tagen zu erhalten.
Diese schnelleren Lieferzeiten sind nicht nur ein Vorteil für Kunden – sie haben auch direkte Auswirkungen auf deine Geschäftskosten. Facebooks Algorithmus belohnt Händler, die ihren Kunden eine zügige Lieferung bieten. Wenn du lange Wartezeiten hast und dadurch unzufriedene Kunden generierst, steigen deine Werbekosten. Das lässt sich leicht vermeiden.
Indem du mit deutschen Lieferanten zusammenarbeitest, profitierst du nicht nur von schnelleren Lieferungen, sondern auch von besseren Kundenbewertungen und niedrigeren Werbekosten.
Eins ist also klar: Schnelligkeit kann dein Geschäft auf die nächste Stufe heben!
Facebook überwacht das Feedback auf jede einzelne Werbeanzeige.
2. Deutsche Dropshipping Produktqualität
Die Auswahl an chinesischen Lieferanten ist schier endlos, und viele bieten tatsächlich hervorragende Produkte an. Doch die hohe Anzahl an Anbietern bringt auch Herausforderungen mit sich: Die Konkurrenz ist stark, und es tummeln sich leider auch viele unseriöse Händler, die minderwertige Waren verkaufen.
Für deutsche Dropshipping-Händler kann die physische Distanz zu den Lieferanten zu einem echten Problem werden. Bei Fragen oder Problemen ist es oft schwierig, schnell Hilfe zu bekommen oder die Anbieter zur Verantwortung zu ziehen.
Deshalb wenden sich immer mehr Händler an Dropshipping-Anbieter mit Sitz in Deutschland oder Europa. Diese Anbieter sind in der Regel besser erreichbar, und im besten Fall hast du sogar die Möglichkeit, sie persönlich zu treffen.
Natürlich gibt es auch in Deutschland unseriöse Anbieter. Um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, an einen schlechten Lieferanten zu geraten, ist es wichtig, bei der Auswahl deines Dropshipping-Partners sorgfältig vorzugehen. Achte auf Bewertungen, Referenzen und die Qualität der Produkte. Viele deutsche Dropshipping-Anbieter arbeiten mit der ‘Deutschen Gesellschaft für Qualität’ zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den höchsten Standards entsprechen und um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Finde die besten Dropshipping Produkte für deinen Shop
3. Made in Germany
Ein wesentlicher Vorteil deutscher Dropshipping-Anbieter ist der „Made in Germany“-Effekt. Produkte, die als in Deutschland hergestellt gekennzeichnet sind, genießen weltweit einen hervorragenden Ruf für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Diese Wahrnehmung hat direkte Auswirkungen auf den Verkaufsprozess.
Laut einer Nielsen-Studie bevorzugen mehr als die Hälfte (56 Prozent) der deutschen Verbraucher inländische Markenprodukte, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Zudem empfinden 42 Prozent der Befragten deutsche Marken als vertrauenswürdiger. Diese Statistiken zeigen, dass die Vermarktung deiner Produkte als „Made in Germany“ nicht nur die Verkaufszahlen steigern kann, sondern auch eine Erhöhung der Gewinnmargen ermöglicht.
Die Nachfrage nach lokalen und nachhaltigen Produkten hat seit der Pandemie zugenommen. Viele Verbraucher sind bereit, einen höheren Preis für Produkte zu zahlen, die aus ihrer Heimat stammen. Das bedeutet, dass du durch die Betonung der lokalen Produktion und die Einhaltung hoher Qualitätsstandards dein Markenimage erheblich verbessern und das Vertrauen der Kunden gewinnen kannst. So profitierst du von einem starken Markenvorteil, der dich von der Konkurrenz abhebt und deine Kundenbindung stärkt.
4. Höhere Kundenzufriedenheit
Die Zusammenarbeit mit Lieferanten aus Deutschland oder Europa kann die Kundenzufriedenheit erheblich steigern. Schnelle Lieferzeiten, qualitativ hochwertige Produkte und die Erreichbarkeit von Ansprechpartnern sind entscheidende Faktoren, die das Kauferlebnis positiv beeinflussen.
Laut einer Umfrage geben 43 % der deutschen Verbraucher an, dass sie bei Online-Einkäufen 3 bis 4 Tage als akzeptable Lieferzeit empfinden. Auf eine Zustellung aus dem Ausland mehr als eine Woche zu warten, können sich allerdings nur wenige vorstellen.
Wenn ein Kunde weiß, dass er mit einem deutschen Unternehmen Geschäfte tätigt, hat er weniger Bedenken hinsichtlich möglicher Probleme. Probleme können in der Regel schnell und unkompliziert gelöst werden, was das Vertrauen in deine Marke stärkt.
Im Gegensatz dazu haben Kunden, die ausländische Produkte bestellen, oft Bedenken hinsichtlich der Qualität und der Lieferzeiten. Diese Sorgen können zu einer negativen Wahrnehmung deiner Marke führen und dazu, dass Kunden sich für einen anderen Anbieter entscheiden.
Darüber hinaus fördert die Nähe zu den Lieferanten nicht nur eine bessere Kommunikation, sondern ermöglicht auch regelmäßige Qualitätskontrollen. Als Händler kannst du dir sicher sein, dass die Produkte deinen Standards entsprechen und dass die Kunden das erhalten, was sie erwarten. Dies führt zu positiven Bewertungen, höherer Kundenbindung und wiederkehrenden Käufen.
5. Höhere Einzelhandelspreise
Auch wenn die Zusammenarbeit mit deutschen Dropshipping Herstellern und Lieferanten teurer sein mag, kannst du in der Regel auch mehr für Ihre Produkte verlangen. Vorallem dann, wenn die Produkte in Deutschland hergestellt worden sind.
Viele deutsche Kunden sind bereit mehr zu bezahlen, wenn sie die Produkte als qualitativ hochwertig empfinden und wissen, dass die Produkte in Deutschland hergestellt werden.
Laut BlueCart liegt die durchschnittliche Gewinnmarge beim Dropshipping zwischen 20-30 %, deutlich höher als bei traditionellen Einzelhandelsmodellen. Mit einer geeigneten Nischenauswahl und Lieferantenverwaltung können Dropshipping-Unternehmen in Deutschland erhebliche Gewinne erzielen.
Das heißt für dich als Dropshipping Händler, dass auch wenn die Produkte in der Beschaffung und im Verkauf vielleicht teurer sind, kannst du deine Gewinnspannen beibehalten und sogar erhöhen, wenn du die Produkte als „Made in Germany“ vermarktest.
Auf der Suche nach Dropshipping Lieferanten aus Deutschland?
6. Internationale Politik und Lieferausfälle
Ein weiterer Faktor, der in letzter Zeit zunehmend ins Bewusstsein gerückt ist, ist die politische Situation und Lieferausfälle.
Leider mussten in letzter Zeit sehr viele Dropshipping Händler, die ihre Produkte aus China oder aus dem Ausland importieren, aufgrund von Lieferengpässen große Verluste erleiden.
Auch die Zukunft bezüglich der politischen Ausrichtung Deutschlands kann keiner genau vorhersagen. Das Risiko, dass deine Lieferkette in Zukunft unterbrochen werden könnte besteht bei deutschen Lieferanten nicht.
Laut Statista bevorzugen 74 % der Deutschen den direkten Kauf von Produkten bei Online-Händlern anstelle von Zwischenhändlern. Diese Präferenz passt gut zum Dropshipping-Modell, bei dem Produkte direkt über Onlineshops an Verbraucher verkauft werden.
7. Lagerbestand und Produktion in Deutschland
Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Dropshipping-Anbieters ist die Größe des Lagers und die Geschwindigkeit, mit der es wieder aufgefüllt werden kann. Deutsche Anbieter haben oft den Vorteil besser strukturierter Lager- und Logistiksysteme, die einen kontinuierlichen Warenfluss ermöglichen und somit Engpässe vermeiden.
Kleinere Anbieter können zwar über ein breites Sortiment verfügen, haben aber oft nicht die Kapazitäten, um das Lager schnell wieder aufzufüllen. Für dich als Händler ist es wichtig zu wissen, wie schnell ein ausverkauftes Produkt wieder verfügbar ist. So kannst du sicherstellen, dass deine Kunden jederzeit bestellen können und dein Shop keine Umsatzeinbußen durch leere Lager verzeichnet. Ein stabiler Lagerbestand ist besonders wichtig, wenn du auf Plattformen wie Facebook oder Google Ads Werbung schaltest, da sich Unterbrechungen in deinem Produktangebot negativ auf deine Anzeigenplatzierung auswirken können.
Ein zuverlässiger Lagerbestand stärkt nicht nur die Beziehung zu deinen Kunden, sondern ermöglicht dir auch, flexibel auf Nachfrageänderungen und saisonale Trends zu reagieren.
Außerdem bietet ein stabiler Lagerbestand einen strategischen Vorteil: Wenn sich dein Online-Shop auf bestimmte Produkte spezialisiert, die sich schnell verkaufen, werden auch andere Händler auf diese Produkte aufmerksam. Um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten, ist es wichtig, dass dein Lieferant über genügend Lagerbestände verfügt, um auch bei einem plötzlichen Anstieg der Nachfrage mehrere Händler beliefern zu können. Viele chinesische Anbieter, oft kleinere Unternehmen, die schnell auf Trends reagieren, können durch geringe Lagerbestände und lange Produktionszeiten den Erfolg deines Shops einschränken.
Die Zusammenarbeit mit einem deutschen Dropshipping-Anbieter reduziert das Risiko von Lagerproblemen erheblich. Durch etablierte Lieferketten und kurze Produktionswege sind diese Anbieter in der Lage, größere Mengen auf Lager zu halten und effizient auf Nachfragespitzen zu reagieren.
Dennoch gilt: Auch bei deutschen Anbietern ist es wichtig, sich einen Überblick über deren Lager- und Produktionskapazitäten zu verschaffen und sicherzustellen, dass diese den Anforderungen des eigenen Unternehmens entsprechen.
8. Höherer durchschnittlicher Bestellwert
Wenn es darum geht den Umsatz eines Shops zu steigern, ist der erste Instinkt der meisten Leute, mehr Kunden zu finden. Das ist aber nicht der einzige Weg um zu wachsen.
Eine weitere möglichkeit den Umsatz zu steigern, ist die Erhöhung des durchschnittlichen Bestellwerts in deinem Dropshipping Shop.
Indem du deinen durchschnittlichen Bestellwert (AOV) erhöhst, kannst du mehr Wert aus der Anzahl an Kunden herausziehen, die du bereits hast. Das bedeutet, dass du deinen Onlineshop ausbauen kannst, ohne noch mehr Geld für Marketing, Werbung und andere Dinge auszugeben.
Der durchschnittliche Bestellwert ist bei Produkten von deutschen Dropshipping Lieferanten höher, da der Kunde sich beim bestellen keine Sorgen über die Produktqualität macht.
Beim Kauf eines Artikels aus China ist der Käufer sich nicht sicher, ob es auch tatsächlich den Produktfotos und der Beschreibung entspricht. Warum sollte er also mehrere Produkte auf einmal bestellen? Der Kunde wird sich vorerst nur ein Artikel bestellen, und zwar das günstigste, um den Shop zu „testen“. Die wahrscheinlichkeit, dass dieser Kunde dann erneut diese Webseite besucht wird sehr gering sein, nachdem er 3-4 Wochen auf seine Bestellung gewartet hat.
Allein aus diesem Grund lohnt es sich für Einsteiger, Dropshipping mit Produkten aus Deutschland zu betreiben.
9. Geringe Anfangsinvestition
Die Gründung eines Dropshipping Geschäfts erfordert minimale anfängliche Investitionen, da Lager- und Verwaltungskosten für Inventar entfallen. Diese niedrige Einstiegshürde erleichtert es Unternehmern in Deutschland, die Gewässer zu testen und ohne gleich viel Geld in die Hand zu nehmen.
Zahlreiche erfolgreiche Dropshipping-Unternehmen sind in Deutschland tätig, wie zum Beispiel Tictail, Zalando und Home24. Ihre Erfolge zeigen, dass das Modell auf dem deutschen Markt erfolgreich sein kann, wenn es richtig umgesetzt wird.
10. Es gibt unzählige Marktlücken, die du nutzen kannst
Wie wir bereits erwähnt haben, befindet sich das Dropshipping Geschäft noch immer in der Wachstumsphase. Jedes Jahr werden neue Technologien und automatisierte Lösungen für einen reibungslosen Ablauf entwickelt, und täglich kommen neue spannende Produkte und Produktkategorien hinzu.
Wenn du unsere Lieferantenlisten nutzt, um Lieferanten zu finden und auszuwählen, steht dir eine riesige Produktauswahl zur Verfügung – über 200 Millionen Artikel. So kannst du ein einzigartiges Produktangebot erstellen und eine ganz spezielle Produktnische erkunden, die noch von niemandem besetzt ist. Und wenn du das Design deines Webshops klug gestaltest, kannst du ein einzigartiges Einkauferlebnis schaffen, das exklusiv und stimmungsvoll genug ist, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Du willst mehr über die Erfahrungen deutscher Dropshipper erfahren? Hier geht es zum Beitrag →
Eine von Market Data Forecast durchgeführte Studie zeigt, dass der Modesektor den deutschen Dropshipping-Markt dominiert. Zusätzlich besteht Wachstumspotenzial in der Möbel- und Haushaltsgeräte-Kategorie aufgrund gestiegener Ausgaben für Heimwerken und Modernisierung. Durch Fokussierung auf diese stark nachgefragten Kategorien können Dropshipping Unternehmen wie du in Deutschland profitieren.
Hier geht es zu einer Liste mit den beliebtesten Dropshipping Produkten →
Interview mit einem Dropshipper
Frage:
Lohnt sich Dropshipping in Deutschland für dich?
Antwort:
Ja, Dropshipping in Deutschland lohnt sich für mich definitiv. Es gibt jedoch einige Besonderheiten die man beachten muss, die spezifisch für den deutschen Markt sind.
Die Vorteile liegen vor allem in der breiten Akzeptanz und der hohen Internetnutzung in Deutschland. Die Verbraucher hier sind offen für Online-Shopping, was das Potenzial für ein erfolgreiches Dropshipping Geschäft erhöht.
Allerdings gibt es auch – ich nenne es mal „Herausforderungen“. Die deutschen Verbraucher legen großen Wert auf Qualität und schnelle Lieferzeiten. Das erfordert eine sorgfältige Auswahl der Lieferanten, um erstmal die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Außerdem sind rechtliche Aspekte hier besonders wichtig, also vor allem in Bezug auf Gewährleistung und Rückgaberecht. Die deutschen Verbraucherschutzgesetze sind streng, und als Dropshipper muss man schauen, dass man diesen gerecht wird.
Eher eine Besonderheit sind finde ich auch die Zahlungsmethoden, die wir hier verwenden. Deutsche Kunden bevorzugen oft traditionelle Zahlungsmethoden wie Überweisungen oder Lastschriften. Ich denke es ist wichtig, eine breite Palette von Zahlungsoptionen anzubieten. Es gibt ja jetzt auch Klarna, Sofort und so weiter, das macht das ganze für uns einfacher.
– Thomas Böhm
seit 10 Jahren im E-Commerce Geschäft, Jahresumsatz: 75.000 – 90.000 €
10 Dropshipping Lieferanten aus Deutschland
Weitere deutsche Anbieter finden Sie in unserer Kostenlosen Dropshipping Lieferanten Liste.
Alternativ können Sie sich unsere Dropshipping Lieferanten Liste [Deutschland] ansehen, die hunderte der besten Dropshipping Anbieter aus Deutschland enthält.
1. CJDropshipping
Kategorie: Allgemein
CJDropshipping ist ursprünglich ein Dropshipping Anbieter aus Asien. Sie haben jedoch ein Lagerhaus in Deutschland, wodurch sie ihre deutschen Kunden innerhalb 1-3 Tagen bedienen können.
2. Defshop
Kategorie: Mode
Defshop ist ein Dropshipper für Sport- und Streetwear aus Berlin. Sie bieten Markenbekleidung und Schuhe von Adidas, Nike, New Balance, uvm. an.
3. Resital
Kategorie: Teppiche
Resital ist ein Dropshipping Anbieter für Teppiche aus Kerpen. Sie zählen zu den größten Großhändlern von maschinengewebten Teppichen in Deutschland.
4. Best Nutrition
Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel
Best Nutrition ist ein Dropshipping Anbieter für Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel aus Bielefeld. Sie haben alle bekannten Hersteller im Angebot, darunter Produkte von Optimum Nutrition, Weider, Scitec Nutrition, uvm.
5. Gallay
Kategorie: Schmuck
Gallay ist ein Großhändler für Schmuck aus Cottbus. Sie haben über 6000 Produkte im Sortiment und bieten alles von Goldschmuck bis zu Schmuckverpackungen.
6. ILA Uhren
Kategorie: Uhren
ILA Uhren wurde 1992 gegründet und hat ihren Sitz in Marl. Sie sind als Großhändler fpr Armbanduhren, Uhrenzubehör- und Ersatzteilen, Uhrenwerkzeugen sowie mit Schmuck tätig. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Juweliere, Markthändler und Onlinehändler sowie andere große Unternehmen aus aller Welt.
7. NK-Trading
Kategorie: Spielwaren & Geschenkartikel
NK-Trading ist ein Dropshipping Anbieter für Spielwaren und Geschenkartikel aus Bremen. Sie beliefern Weltweit Dropshipping Händler mit ihren Produkten.
8. Norvine
Kategorie: Mode
Norvine hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und ist ein Dropshipping Anbieter in der Modebranche. Ihr Sortiment beinhaltet Streetwear und auch Outdoor-Bekleidung.
9. Power & Handel
Kategorie: Allgemein
Power & Handel ist ein Dropshipping Anbieter aus Gunzenhausen. Ihr Sortiment ist sehr umfangreich, darunter befinden sich Produkte aus der Unterhaltungselektronik, Elektroartikel, Haushaltswaren, Autozubehör, Textilien, Sanitär, Zoo- und Trendartikel.
10. Nedis
Kategorie: Elektronik
Nedis ist ein Dropshipping Anbieter aus Bremen, welches sich auf Elektroartikel spezialisiert hat. Das Unternehmen hat über 35 Jahre Erfahrung und beliefert mehr als 50.000 Händler in ganz Europa.
Versende deine Dropshipping Produkte innerhalb 3-4 Tagen
Was bei der Wahl eines deutschen Dropshipping Lieferantens zu beachten ist
So wie bei jedem Lieferanten, sollten Sie auch bei deutschen Dropshipping Anbietern vorher einige Nachforschungen anstellen.
Die Faktoren auf die Sie achten müssen sind für alle potenziellen Anbieter gleich, unabhängig davon in welchem Land diese sitzen.
Vertrauen / Bewertungen
- Welche Bewertungen hast du bei deinen Recherchen gefunden?
- Sind die Unternehmen auf Bewertungs-Webseiten wie ProvenExperts u.ä. angemeldet?
- Sind sie Teil von Verbänden, von denen du Feedback erhalten könntest?
Kommunikation
- Wenn du den Dropshipping Anbieter kontaktierst, reagieren sie dann schnell und professionell?
- Sind sie in der Lage alle deine Fragen genau und ausführlich zu beantworten?
Versandkosten und Lieferzeiten
- Werden die Produkte in deinem Namen und mit deinen Firmendaten versendet?
- Sind die genauen Versandkosten klar und transparent angegeben?
- Versenden sie die Artikel schnell, sobald eine Bestellung aufgegeben wurde?
- Bieten sie eine Sendungsverfolgung an?
- Bieten sie eine App oder Plugin für ihr Shopsystem, so dass alles automatisch abgewickelt werden kann?
Lagerbestand
- Wie viel Bestand haben sie zu jeder Zeit auf Lager?
- Wie schnell können sie ihren Bestand wieder auffüllen, wenn Produkte schnell verkauft werden?
- Wie viel Nachfrage können sie wirklich bedienen, ohne dass ihnen der Bestand ausgeht?
Zusätzliche Gebühren
- Verlangen sie zusätzliche Gebühren, um mit ihnen arbeiten zu dürfen?
- Gibt es Mindestverkaufsmengen, um mit ihnen ins Geschäft zu kommen?
- Berechnen sie zusätzliche Gebühren für Dropshipping-Dienstleistungen wie Verpackung, Etikettierung und Lagerung?
Retouren, Rückerstattungen und Mängel
- Wie werden Produktrückgaben gehandhabt?
- Wie gehen sie mit der Rückerstattung des Geldes um?
- Wie gehen sie mit Produktmängeln und Qualitätsproblemen um?
Weitere Wege, um Dropshipping in Deutschland zu betreiben
Es gibt viele Möglichkeiten, Dropshipping-Anbieter aus Deutschland zu finden, insbesondere mit dem Aufstieg von Print-on-Demand (POD)-Services. Bei POD-Diensten wie Printful und Printify kannst du Produkte wie T-Shirts, Bücher, Poster und vieles mehr auf Abruf produzieren lassen, sodass das Produkt erst bei einer Bestellung gedruckt und versandt wird.
→ Hier findest du eine Liste mit weiteren Print-on-Demand Anbietern
Im Jahr 2022 war der globale Print-on-Demand-Markt auf umgerechnet etwa 5,7 Milliarden Euro geschätzt, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von über 25,8 % bis 2030.
Der deutsche Markt ist perfekt geeignet für POD, da personalisierte Produkte immer beliebter werden. Für den deutschen Markt sind Anbieter wie Spreadshirt und Shirtee gute Optionen, da sie eine breite Produktpalette anbieten und dir die Möglichkeit geben, die Verpackung mit deinem Logo zu versehen.
Um deinen POD-Service mit deinem Online-Shop zu verbinden, benötigst du eine API (Application Programming Interface). Plattformen wie Shopify und WooCommerce bieten hierfür benutzerfreundliche Apps, die es dir erlauben, Bestellungen automatisch an den Print-on-Demand-Anbieter weiterzuleiten. So wird jede Bestellung ohne technisches Wissen bearbeitet, was es dir als Händler erleichtert, schnell und effizient zu skalieren.
Die Print-on-Demand-Möglichkeiten lassen sich zudem hervorragend mit deinen eigenen Markenanforderungen kombinieren, da du Produkte mit deinem eigenen Logo und Branding versehen kannst. Ein starkes Branding ist ein wichtiger Schritt, um sich auf dem Markt zu differenzieren und Kundenbindung aufzubauen.
Weitere Ressourcen findest du in unserem Artikel Kostenlose Dropshipping Lieferanten Liste. Wir haben eine zusätzliche Liste mit weiteren Lieferanten aus Detuschland, die wir regelmäßig aktualisieren und um neue Anbieter für den deutschen Markt erweitern.
Onlineshop Aufbau und Marketing - Schritt für Schritt
Tipps um mit Dropshipping in Deutschland Geld zu verdienen
Wähle deine Nische sorgfältig aus. Gehe nicht davon aus, dass das Zusammenschustern von zufälligen Produkten auf einer Website zum Erfolg führen wird. Nutze die kostenlose Demo unseres Marktanalyse Tools, um herauszufinden wonach die Leute suchen und um die aktuelle Marktnachfrage besser zu verstehen. Suche dann online nach diesen Produkten, um festzustellen ob und das aktuelle Angebot diese Nachfrage befriedigt. Durchsuche Blogartikel und Youtube Videos, um die besten Produkte für den Onlinehandel zu finden.
Weitere Tipps, die du beachten solltest:
- Biete zu Beginn nur handverlesene Produkte zum Verkauf an. Auf diese Weise kannst du deinen Shop früher starten und du sparst an Marketingkosten. Wenn du einen Dropshipping Lieferanten nutzt, kannst du jederzeit weitere Produkte hinzufügen!
- Bestelle Produktmuster, um eine hohe Produktqualität sicherzustellen. Nutze diese Produktmuster auch, um individuelle Fotos für deinen Onlineshop zu schießen.
- Bepreise deine Produkte nicht zu niedrig. Setze den Preis nicht zu nah an deinem Einkaufspreis. Berücksichtige deine Kosten für das Marketing und andere Geschäftsausgaben.
- Biete deinen Kunden zeitlich begrenzte Sonderangebote an, um ein Gefühl der Dringlichkeit zum Kauf zu erzeugen. Erstelle saisonale Produktpakete, um Kunden dazu zu motivieren, so viele deiner Produkte wie möglich zu kaufen.
- Verbringen täglich eine Stunde damit, die Benutzererfahrung deines Shops zu verbessern. z. B. mit dem aufräumen deiner Produktseiten oder verbessern von Produktbeschreibungen.
- Beobachte deine Konkurrenz. Prüfe die Preise und Umsätze deiner Konkurrenz. Lerne aus ihren Fehlern und kopiere ihre Erfolge.
- Richte dich wenn nötig neu aus. Wenn dein Shop keinen Gewinn macht, entferne deine alten Produkte und fügen neue Produkte hinzu, bis du herausfindest, was sich am besten verkauft.
Eine Liste mit den im Jahr 2025 meistgekauften Produkten findest du hier →
International mit Dropshipping durchstarten
Produkte fürs Dropshipping in Deutschland
Alle die mit Dropshipping anfangen, stellen sich zu beginn die selbe Frage: Welches Produkt soll ich verkaufen?
Natürlich hängt das von mehreren Faktoren ab, die jeder für sich bewerten sollte.
Hier sind einige Fragen, die du dir vor der Auswahl eines Produkts stellen solltest:
- Zu welchen Produkten habe ich Zugang?
- Wie groß ist die Konkurrenz? / Habe ich ein Alleinstellungsmerkmal?
- Wie hoch ist die Nachfrage?
- Ist die Nachfrage nur ein kurzfristiger Trend?
- Ist die Nachfrage Saisonbedingt?
- Wie hoch ist die Gewinspanne?
- Wie sind die Konditionen des Lieferanten? / Wie wird mit Retouren umgegangen?
Der letzte Punkt ist nicht zu unterschätzen. Es trifft vor allem für diejenigen zu, die besonders sperrige Produkte wie z.B Möbel per Dropshipping verkaufen möchten. Falls du als Händler für alle Warenrücknahmen verantwortlich bist, solltest du sicherstellen das du genug Fläche zur verfügung hast, um bei Bedarf zurückversendete Produkte zu lagern.
Für das Dropshipping aus Deutschland eignen sich natürlich am besten Produkte, die in Deutschland hergestellt werden. Viele Hersteller bieten sogar von Haus aus Dropshipping an, wodurch der Weg (und die Kosten) über den Großhändler eingespart wird und somit größere Gewinnspannen für dich möglich sind.
Produkte, die sich fürs Dropshipping in Deutschland eignen
Der deutsche Markt ist bekannt für seine hohe Nachfrage nach Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Hier sind einige Produktideen, die besonders gut für Dropshipping in Deutschland geeignet sind:
1. Nachhaltige und umweltfreundliche Produkte
- Wiederverwendbare Trinkflaschen und Thermobehälter sind in Deutschland besonders gefragt, da immer mehr Verbraucher auf Plastik verzichten. Die Deutschen schätzen langlebige und hochwertige Produkte, und nachhaltige Optionen helfen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben.
- Bambus-Produkte wie Zahnbürsten, Besteck oder Küchenutensilien sind ebenfalls beliebt und kommen den Wünschen nach umweltfreundlichen Alternativen entgegen. Laut einer Studie von Statista kaufen etwa 64 % der deutschen Konsumenten bewusst nachhaltige Produkte.
2. Gesundheits- und Fitnessprodukte
- Die Nachfrage nach Gesundheits- und Fitnessartikeln ist in Deutschland groß und wächst stetig. Beispielsweise sind Yoga- und Fitnesszubehör wie Matten, Widerstandsbänder und Sportkleidung ideal für Dropshipping.
- Auch tragbare Massagegeräte, Ergonomie-Zubehör für Home-Office oder digitale Fitness-Tracker erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Laut einer Studie von Deloitte wuchs der Markt für Fitnessprodukte im Jahr 2023 um 11,9 %, was auf das gestiegene Interesse an einem gesunden Lebensstil hinweist.
3. Technologie- und Smart-Home-Produkte
- Produkte wie Smart-Lampen, WLAN-Steckdosen oder intelligente Thermostate sind in Deutschland besonders gefragt, da Smart-Home-Technologie immer mehr Einzug in deutsche Haushalte hält.
- Gadgets und tragbare Elektronik wie drahtlose Ladegeräte, Bluetooth-Lautsprecher und faltbare Tastaturen können ebenfalls erfolgreich im Dropshipping verkauft werden. Ein Trendbericht von Statista zeigt, dass 2024 etwa 44,9 % aller Deutschen Haushalte mindestens ein Smart-Home-Gerät besitzen werden.
4. DIY- und Hobbyprodukte
- Der DIY-Trend boomt, und viele Deutsche suchen nach Produkten, die ihren kreativen Hobbys und Projekten zugutekommen. Bastelsets, Malen-nach-Zahlen-Kits, Holzarbeiten-Sets und Heimwerkzeug-Kits sprechen eine breite Zielgruppe an.
- Auch Pflanzenzubehör wie Mini-Gewächshäuser, Samenstarter-Kits und nachhaltige Gartenwerkzeuge sind hervorragende Optionen. Laut einer Umfrage von YouGov gaben 56 % der Deutschen an, dass sie regelmäßig im Garten arbeiten, was den Markt für Gartenzubehör und DIY-Produkte belebt.
5. Mode- und Accessoire-Nischen
- Deutsche Konsumenten schätzen Mode, die einzigartig und gleichzeitig nachhaltig ist. Ökologische Mode, vegane Taschen, und ethisch produzierte Accessoires sind stark gefragt und bieten Potenzial für ein wachsendes Geschäft.
- Personalisiert und Print-on-Demand-Mode wie T-Shirts, Hoodies oder Taschen mit einzigartigen Designs oder witzigen Sprüchen sind ideal für Dropshipping. Besonders lokal inspirierte Designs oder solche mit regionalen Bezügen erfreuen sich einer steigenden Nachfrage, da viele Konsumenten eine stärkere Verbindung zu lokalen Marken suchen.
6. Haustierprodukte
- Der deutsche Haustiermarkt ist groß, und Produkte für Haustiere haben das Potenzial, eine loyale Kundschaft anzuziehen. Von umweltfreundlichem Spielzeug über nachhaltiges Haustierzubehör bis hin zu intelligenten Futternäpfen gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
- Besonders im Trend sind natürliche und biologische Leckerlis, die sich an gesundheitsbewusste Tierbesitzer richten. Nach Angaben des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) ist der Haustiermarkt in Deutschland 2023 auf über 5,6 Milliarden Euro angewachsen, was einer Steigerung von 9,5 % gegenüber zum Vorjahr entspricht.
7. Reise- und Outdoor-Accessoires
- Obwohl die Reisetätigkeit in den letzten Jahren gewissen Schwankungen unterlag, wächst der Wunsch nach Outdoor-Abenteuern. Camping- und Wanderzubehör wie faltbare Rucksäcke, tragbare Kochsets und multifunktionale Taschenmesser sind interessante Produktideen.
- Auch Komfortprodukte wie Nackenkissen, tragbare Ladegeräte oder RFID-Blocker für Kreditkarten sind für deutsche Konsumenten attraktiv. Die Deutschen reisen gerne, und mit der passenden Ausrüstung wird das Reiseerlebnis verbessert.
Viele weitere Produktideen haben wir in unserem Beitrag: Die 100 besten Produkte und Nischen fürs Dropshipping näher Analysiert.
Worauf kommt es bei der Nischenwahl an?
Wenn du in den Dropshipping-Markt einsteigen möchtest, ist die Wahl deiner Nische entscheidend. Aber worauf solltest du achten?
Erste Regel: Schau dir deine Konkurrenz an
Es hat wenig Sinn, ein Produkt anzubieten, das in einem überfüllten Markt bereits stark beworben wird. Es gibt jede Menge Dropshipping-Shops, die sich alle auf die gleichen Produkte stürzen – und genau hier kannst du dich abheben. Suche nach Produkten oder Nischen, die von anderen Händlern kaum beworben werden. Nutze Tools wie das Dropshipping Bestseller Tool, um herauszufinden, welche Keywords häufig gesucht werden und in welchen Bereichen eine Marktlücke besteht.
Marketing ist der Schlüssel zum Erfolg
Man kann noch so gute Produkte haben, wenn niemand davon erfährt, verkauft man nichts. Dropshipping ist im Grunde eine Erweiterung des Affiliate-Marketings: Deine Hauptaufgabe besteht darin, Besucher auf deine Website zu locken und zum Kauf zu animieren. Ohne fundierte Marketingkenntnisse wird es schwierig, deinen Shop bekannt zu machen.
Wenn dir das Know-how fehlt, kann es eine gute Idee sein, dir einen erfahrenen Partner oder Coach an die Seite zu holen. Investiere in Kurse oder suche nach erfahrenen Dienstleistern, die dir bei der Umsetzung der nötigen Strategien helfen.
Kleines Budget? Dann setze dir realistische Ziele
Viele Neueinsteiger glauben, dass sie ohne große Investitionen über Nacht reich werden können. Die Realität sieht leider anders aus. Der Aufbau eines Dropshipping-Geschäfts braucht Zeit und meist auch Kapital – vor allem, wenn du in einem umkämpften Markt wie Deutschland startest. Plane von Anfang an ein Marketingbudget ein und investiere in eine gute Website. Wenn du von Anfang an sparst, wird es langfristig schwieriger, Fuß zu fassen.
Hebe dich ab und werde zur Marke
Ein Online-Shop, der nur Produkte aneinanderreiht, ist zum Scheitern verurteilt. Dein Ziel sollte es sein, ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen und dein Produkt besser zu präsentieren als die Konkurrenz. Sei kreativ und denke über einfache Verkaufstexte hinaus: Verwende ansprechende Produktfotos, erzähle die Geschichte hinter deinem Produkt oder nutze spezielle Nischentrends. Stelle dir die Frage: Warum sollte jemand bei dir kaufen und nicht bei einem anderen Anbieter?
Sei dir bewusst: Ein Shop wächst nicht von alleine.
Ein Dropshipping-Shop braucht ständige Pflege und Optimierung. Regelmäßige Updates, Anpassungen an aktuelle Trends und Kundenwünsche sind ein Muss. Von der Produktpflege über den Kundenservice bis hin zur Verbesserung deiner Marketingstrategien: Wenn du regelmäßig Zeit investierst, wirst du feststellen, dass sich dein Shop so stetig weiterentwickeln kann.
Letztlich hängt dein Erfolg oder Misserfolg direkt davon ab, ob du dein Angebot besser als die Konkurrenz vermarkten kannst – und das fängt schon bei der Wahl der richtigen Nische an.
Was tun, nachdem du Produkte für deinen Onlineshop gefunden hast?
Du hast deine idealen Dropshipping-Produkte ausgewählt, aber wie geht es nun weiter? Hier sind die nächsten Schritte:
Überzeuge deine Kunden mit deiner Kompetenz:
- Teste das Interesse der Kunden: Stelle die Produkte auf deiner Website vor und beobachte, wie sie bei deinen Besuchern ankommen. Läuft ein Produkt besonders gut? Dann füge ähnliche Artikel hinzu, um das Angebot zu erweitern. Falls ein Produkt weniger Interesse weckt, kannst du es schnell entfernen und dich auf andere Optionen konzentrieren.
- Optimiere die Produktbeschreibungen: Ein Profi-Tipp zur Steigerung deiner Conversion-Rate: Mach dir vor dem Schreiben der Produktbeschreibung eine Liste aller möglichen Einwände, die Kunden haben könnten. Stelle sicher, dass jede Beschreibung diese Bedenken anspricht und überzeugend widerlegt. So baust du Vertrauen auf und motivierst Kunden, den Kauf abzuschließen.
Gute Angebote allein reichen nicht aus, um Kunden zu gewinnen. Konzentriere dich auf die kleinen Details, um deine Marke aufzubauen. Stelle sicher, dass dein Onlineshop visuell ansprechend ist. Erstellen eine robuste FAQ-Seite, um den Kunden schnell und einfach alle Informationen wie z.B. zu deinem Versand- und Rückgaberichtlinien zu geben.
Machen deinen Shop zu einem Ort, dem Kunden vertrauen. Mache deutlich, dass du ein Experte in deinem Markt bist, sei es Make-up, Bücher oder Gartenarbeit. Am wichtigsten ist, dass du es deinen Kunden leicht machst, bei dir zu kaufen.
Gute Angebote allein reichen nicht aus, um Kunden zu gewinnen.
Auf der Suche nach Dropshipping Lieferanten aus Deutschland?
Fazit
Je besser und schneller du deine Kunden bedienen kannst, desto besser wird dein Dropshipping Geschäft langfristig laufen.
Daher wäre es eine gute Idee, mit deutschen oder europäischen Dropshipping Anbietern zusammzuarbeiten, denn deine Kunden erwarten zu jeder Zeit einen schnellen Versand und gute Qualität zu erhalten.
Letztendlich liegt es an dir zu recherchieren, um zuverlässige Anbieter zu finden die dir qualitativ hochwertige Produkte mit schnellen Lieferzeiten bieten.
Falls es in Zukunft wieder vermehrt zu Lieferengpässen durch chinesische Anbieter kommen sollte, musst du dich früher oder später um die Suche nach lokalen Dropshipping Anbietern bemühen.
Mila Petrov
Autorin
Mila Petrov ist E-Commerce- und Marketing-Expertin mit über 13 Jahren Erfahrung. Als Gründungsberaterin und zertifizierte E-Commerce-Spezialistin hilft sie Unternehmen, erfolgreiche Strategien für Produktentwicklung, Branding und Kundengewinnung zu entwickeln und nachhaltig zu wachsen.
Kategorien
Was ist Dropshipping und wie starte ich in 2025?
12.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping ist ein einfacher und kostengünstiger Weg, um dein eigenes E-Commerce-Geschäft zu starten. Dabei übernehmen die Lieferanten die Abwicklung und Logistik, sodass du dich voll auf den Vertrieb, Kundenservice und das Wachstum deines Shops konzentrieren...
Ist Dropshipping in 2025 Tot? Die Wahrheit Enthüllt
02.01.2025 | Dropshipping
Ist Dropshipping tot? Diese Frage geistert seit Jahren durch E-Commerce-Foren und Social-Media-Gruppen. Tatsächlich haben wir das Thema bereits indirekt in einem unserer Blogbeiträge behandelt: „Lohnt sich Dropshipping in 2025? Vor- und Nachteile“. Dennoch fragen sich...
Die besten Dropshipping Anbieter [Kostenlose Liste mit Lieferanten]
01.01.2025 | Dropshipping
Suchst du nach einer Möglichkeit, ein E-Commerce-Geschäft zu starten, ohne selbst ein Lager führen zu müssen? Oder möchtest du dein bestehendes E-Commerce-Geschäft erweitern, indem du neue Produkte anbietest? Dann könnte Dropshipping genau das Richtige für dich sein....
Wie profitabel ist Dropshipping in 2025?
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping ist weiterhin eine der beliebtesten Methoden, um online Geld zu verdienen. Mit niedrigen Einstiegskosten und minimalen Risiken hat dieses Geschäftsmodell weltweit viele neue Händler angezogen. Dennoch bleibt eine zentrale Frage: Wie profitabel ist...
25 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2025
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping war eines der beliebtesten Geschäftsmodelle im Jahr 2024. In 2025 nimmt der Trend weiter an Fahrt auf.Ein Geschäft mit Dropshipping zu starten ist nicht nur einfach, sondern auch fast kostenlos. Alles was du brauchst ist ein Onlineshop und Produkte von...
Lohnt sich Dropshipping in 2025? Vor- und Nachteile
01.01.2025 | Dropshipping
Beim Dropshipping denken die meisten zuerst an schnelles Geld - du verkaufst die Produkte anderer Unternehmen und behältst einen Teil des Gewinns für dich. Doch wenn man die Nachteile, Herausforderungen und die Menge an Verwaltungsarbeit berücksichtigt, ist es alles...
Was ist Dropshipping und wie funktioniert es in 2025?
01.01.2025 | Dropshipping, E-Commerce
Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, das es dir ermöglicht einen Onlineshop zu starten, ohne dich um die Beschaffung, Lagerung und den Versand von Produkten zu kümmern. Diese Aufgaben übernimmt dein Dropshipping Lieferant für dich. Dieses Geschäftsmodell kann für...
Die 5 besten Dropshipping Nischen mit hohem Profit in 2025
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping bleibt eine der gefragtesten und profitabelsten Geschäftsmodelle – besonders für neue Unternehmer, die mit minimalem Risiko in die Welt des E-Commerce einsteigen möchten. Experten prognostizieren, dass dieses Wachstum bis 2025 weiter anhält. Doch hier ist...
Erfolg mit Dropshipping in 2025: Tipps, Tricks und häufige Fehler
01.01.2025 | Dropshipping
Was ist Dropshipping? Dropshipping ist ein Geschäftsmodell im E-Commerce, bei dem Händler Produkte verkaufen, ohne diese auf Lager zu haben. Stattdessen wird die Bestellung direkt vom Lieferanten an den Kunden verschickt. Vorteile sind geringe Anfangsinvestitionen und...
Ist Dropshipping in 2025 noch profitabel?
01.01.2025 | E-Commerce, Marketing
Du fragst dich, ob Dropshipping heutzutage noch profitabel ist? Die Antwort lautet: Ja, es kann sehr profitabel sein, aber es hängt von vielen Faktoren ab. Es erfordert sorgfältige Planung, Forschung und harte Arbeit, um erfolgreich zu sein. Mit Dropshipping kannst du...
Die meistgekauften Produkte im Internet: Produktideen für 2025
01.01.2025 | E-Commerce
Von Amazon bis Etsy und allem dazwischen - es ist kein Geheimnis, dass das Internet viele Möglichkeiten bietet, Dinge zu kaufen. Aber hast du dich jemals gefragt, was die Leute am häufigsten online kaufen? Genau darauf bekommst du hier die Antwort. Wir haben eine...
Die 5 besten Dropshipping Onlinekurse und Coachings in 2025
01.01.2025 | Dropshipping, E-Commerce, Marketing
Entgegen der landläufigen Meinung, ist Dropshipping nicht nur etwas für digitale Nomaden, die das "Instagram-Leben" in Bali führen. Es ist eines der besten Online-Geschäftsmodelle und eine meiner Lieblingsmethoden, um eine E-Commerce-Unternehmen zu gründen. Und in...
Die besten Dropshipping Produkte im Jahr 2025
01.01.2025 | Dropshipping
Vielleicht hast du schon von Dropshipping gehört. Falls nicht, ist das eine großartige Chance für dich, denn dabei handelt es sich um eine innovative Methode des Einzelhandels. Bei diesem Geschäftsmodell musst du die Produkte, die du verkaufst, nicht auf Lager halten....
Dropshipping ohne Risiko: Wie du Betrüger auf Anhieb erkennst
23.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Dropshipping-Betrüger sind weit verbreitet. Mit diesem unverzichtbaren Leitfaden lernst du, wie du sie erkennst und dich davor schützt. Oft tappen Dropshipper in die Falle von Fake-Großhändlern, gefälschten Produkten oder überhöhten Versandkosten. Um dich davor zu...
Die 10 besten Print-on-Demand Dropshipping Anbieter
22.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Die Wahl des richtigen Print-on-Demand-Unternehmens ist entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. In diesem Leitfaden geben wir dir unsere persönlichen Empfehlungen für die besten Print-on-Demand Lieferanten und -Plattformen basierend auf über 10 Jahren Erfahrung,...
Was ist Dropshipping? Kurz erklärt + Vorteile und Nachteile
16.12.2024 | Dropshipping
Was ist Dropshipping? Definition: Dropshipping ist ein Fulfillment-Modell, bei dem du Produkte einzeln von einem Großhändler kaufst und diese direkt an deine Kunden versenden lässt. Anstatt große Mengen an Inventar auf Lager zu haben, arbeitest du mit einem...
Die 10 besten Dropshipping-Lieferanten in Deutschland
16.12.2024 | Dropshipping
Der beste Dropshipping-Lieferant in Deutschland: SheinShein ist zweifellos einer der besten Dropshipping-Lieferanten in Deutschland. Als eines der größten Modeunternehmen weltweit bietet Shein eine beeindruckende Auswahl an Kleidung, die perfekt auf die hohe Nachfrage...
Was ist Dropshipping und wie fängt man in 2025 damit an?
07.12.2024 | Dropshipping
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, Online Geld zu verdienen, hast du bestimmt schon einmal etwas über Dropshipping gehört. Dropshipping ist ein modernes Online-Geschäftsmodell, das kaum Startkapital erfordert. Aber was bedeutet Dropshipping eigentlich...
Anleitung zum Erstellen eines Dropshipping Shops in Österreich
04.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce, Marketing
Ein Dropshipping-Geschäft in Österreich zu starten, kann eine vielversprechende Geschäftsidee sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du benötigst kein großes Lager, musst dich nicht um den Versand kümmern und kannst den Fokus auf das Marketing und den Verkauf legen....
Die 15 besten Print-on-Demand Dropshipping Produkte
04.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Du möchtest also anfangen, Print-on-Demand-Produkte zu verkaufen? Egal, ob du dich auf Becher, T-Shirts oder individuell gestaltete Produkte konzentrieren möchtest, Print-on-Demand ist ein sehr flexibler Geschäftszweig für jeden E-Commerce-Shop. Das Tolle an...
Die 10 besten Nischen und Produktkategorien für Dropshipping
04.12.2024 | Dropshipping
Du weißt nicht welche Nische bzw. Produktkategorie du in 2023 für dein Dropshipping Geschäft nutzen sollst? Nachdem du diesen Beitrag zu Ende gelesen hast, wird das kein Problem mehr sein. Das letzte Jahr war für eCommerce-Unternehmer sehr profitabel. Die Umsätze in...
Was ist White Label Dropshipping und lohnt es sich in 2025?
04.12.2024 | Dropshipping
Dieser Beitrag ist ein vollständiger Leitfaden zu einer der häufigsten Fragen, die sich angehende Dropshipper stellen: Lohnt sich White Label Dropshipping noch und wie funktioniert es eigentlich genau? Die Antwort ist: Ja, White Label Dropshipping lohnt sich und kann...
Die 10 besten Küchenprodukte fürs Dropshipping in 2025
01.12.2024 | Dropshipping
Es gibt bei der Suche nach guten Dropshipping Produkten mehr als nur einen Ansatz. Du kannst dich auf kurzfristige Trends aufspringen und dich an Feiertagen orientieren, um gewinnbringende Artikel finden, die kurzfristig viel Umsatz und Gewinn bringen. Jedoch sind...
Lohnt sich Dropshipping in 2025 noch?
24.11.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Dropshipping – ein Konzept, das schon seit Jahren Unternehmer anzieht, die ohne großes Startkapital ins E-Commerce-Geschäft einsteigen möchten. Doch wer sich heute überlegt mit Dropshipping loszulegen fragt sich vielleicht: Ist Dropshipping in 2025 wirklich noch...
Dropshipping Erfahrungen – Echte Praxistipps für den Erfolg
11.11.2024 | Dropshipping
Update am 11.11.2024: Beitrag mit aktuellen Erfahrungsberichten erweitert. Die meisten Dropshipping Anfänger sind emotional. Sie sind unerfahren und möchten auf keinen Fall ein Risiko eingehen. Sie sehen, dass jemand anderes online Geld verdient, werden ganz aufgeregt...
Die 25 besten AliExpress Dropshipping Alternativen
11.11.2024 | Dropshipping
Update am 11.11.2024: Die Lieferanten wurden geprüft und aktualisiert. Wenn du auf der Suche nach AliExpress-Alternativen bist, bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag haben wir 25 Webseiten wie AliExpress aufgelistet, die du als Dropshipping Lieferanten nutzen...
Dropshipping Kosten – Wie viel Geld brauchst du wirklich?
10.11.2024 | Dropshipping
Update am 10.11.2024: Die Kosten wurden aktualisiert. Du hast Interesse an Dropshipping und fragst dich, wie viel es dich kosten wird um damit anzufangen? In diesem Artikel werden wir gemeinsam Schritt für Schritt die Kosten durchgehen und berechnen, sodass du am Ende...
Die 14 besten Dropshipping-Tools für Einsteiger und Profis
01.11.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Dropshipping ist eine fantastische Möglichkeit, ein Online-Business zu starten, ohne sich um Lagerhaltung oder Versand kümmern zu müssen. Doch wie bei jedem Geschäftserfolg spielen die richtigen Werkzeuge eine zentrale Rolle. Besonders im Dropshipping können...
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs Dropshipping
14.10.2024 | Dropshipping
Update am 01.12.2024: Beitrag mit aktuellen Produktempfehlungen für 2025 aktualisiert. Das Dropshipping-Geschäftsmodell hat Vor- und Nachteile: Die Hauptvorteile sind die Skalierbarkeit, das geringe notwendige Startkapital und die Möglichkeit mit den angebotenen...
Dropshipping lernen: Schritt-für-Schritt für Einsteiger
01.10.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Wir erhalten oft E-Mails von Einsteigern aus der Dropshipping-Community, die sich fragen, wie und wo sie am besten anfangen sollen. Dropshipping ist ein spannendes, aber auch manchmal verwirrendes Thema. Besonders zu Beginn kann es schwierig sein, den Überblick zu...
25 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2025
Dropshipping war eines der beliebtesten Geschäftsmodelle im Jahr 2024. In 2025 nimmt der Trend weiter an Fahrt auf.Ein Geschäft mit Dropshipping zu starten ist nicht nur einfach, sondern auch fast kostenlos. Alles was du brauchst ist ein Onlineshop und Produkte von...
Dropshipping Kosten – Wie viel Geld brauchst du wirklich?
Update am 10.11.2024: Die Kosten wurden aktualisiert. Du hast Interesse an Dropshipping und fragst dich, wie viel es dich kosten wird um damit anzufangen? In diesem Artikel werden wir gemeinsam Schritt für Schritt die Kosten durchgehen und berechnen, sodass du am Ende...
7 Tipps um einen Namen für deinen Dropshipping Shop zu finden
Sobald du dich für deine Dropshipping-Nische entschieden hast, ist der nächste Schritt die Erstellung eines Onlineshops. An diesem Punkt möchtest du vielleicht auch den Namen für dein Unternehmen auswählen. Auf den ersten Blick mag es einfach erscheinen, deinem Shop...
Die 10 besten Dropshipping Lieferanten in Deutschland
Wenn du deine Dropshipping-Reise beginnst, ist es entscheidend, sich auf vertrauenswürdige Lieferanten zu stützen, um dein Geschäft aufzubauen und zu skalieren. Die Welt des Dropshippings bietet eine Vielzahl von Optionen, von globalen Giganten wie Amazon und eBay bis...