Neben dem Vollzeitjob online Geld verdienen mit Dropshipping
von Mila Petrov10.04.2023
Wie viel Zeit braucht man täglich fürs Dropshipping?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie viel Zeit es braucht, um einen Online-Shop mit Dropshipping zu betreiben? Zeit ist Geld, und Geld ist Zeit. Die gute Nachricht ist, dass die Zeit, die du für das Betreiben eines Dropshipping-Shops aufwenden musst, einer der...
Storytelling im Marketing: Wie du mit Geschichten mehr verkaufst
Wenn du schon mal ein Buch gelesen, einen Film geschaut oder eine spannende Geschichte erzählt bekommen hast, dann weißt du, wie mächtig eine gute Geschichte sein kann. Sie kann uns fesseln, inspirieren und begeistern. Aber wusstest du, dass Geschichten auch eine...
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs Dropshipping
Das Dropshipping-Geschäftsmodell hat Vor- und Nachteile: Die Hauptvorteile sind die Skalierbarkeit, das geringe notwendige Startkapital und die Möglichkeit mit den angebotenen Produkten zu experimentieren. Der größte Nachteil beim Dropshipping ist jedoch, dass man...
Anleitung: Profitable Produkte für deinen Onlineshop finden
Als Onlineshop-Betreiber oder -Gründer weißt du, wie entscheidend die Wahl der richtigen Produkte für deinen Erfolg ist. Die falschen Produkte können dein Geschäft zum Scheitern bringen, während die richtigen Produkte deine Kunden begeistern und deine Umsätze steigern...
Bist du auch der Meinung, dass es schwer ist, mit einem Vollzeitjob genug Geld zu verdienen? Möchtest du gerne nebenbei etwas mehr Geld verdienen, weißt aber nicht wie du das neben deinem Job schaffen sollst? Dann könnte ein Dropshipping Onlineshop die perfekte Lösung für dich sein!
Es gibt viele Vorteile, wenn du neben deinem Vollzeitjob einen Dropshipping Shop betreibst. Zum einen hast du die Möglichkeit, ein passives Einkommen aufzubauen, das auch dann Geld für dich verdient, wenn du gerade nicht aktiv arbeitest. Zum anderen ist das Betreiben eines Onlineshops auch eine Chance, deine Leidenschaften und Interessen in ein Geschäft zu verwandeln um in Zukunft deinen regulären Job zu kündigen, um Vollzeit in das Dropshipping Geschäft einzusteigen.
Aber warum ist ein Onlineshop eine der besten Möglichkeiten, um Geld zu verdienen?
Ganz einfach: ein Onlineshop hat im Vergleich zu einem physischen Geschäft niedrigere- und im Fall von Dropshipping sogar gar keine Kosten für die Lagerung und den Versand der Produkte. Du benötigst keine teure Ladenfläche und musst keine Angestellten einstellen, um dein Geschäft zu betreiben. Außerdem hast du die Möglichkeit, von überall auf der Welt zu arbeiten und deine Produkte online zu verkaufen.
Ein Beispiel für einen erfolgreichen Onlineshop ist „MyProtein“. Das Unternehmen hat ursprünglich mit dem Verkauf von Sporternährung begonnen und konnte in kurzer Zeit durch geschicktes Marketing und eine breite Produktpalette wachsen. Heute ist MyProtein einer der größten Online-Händler für Sporternährung und bietet auch Kleidung und Zubehör für Sportler an.
In unserem nächsten Abschnitt erfährst du, wie du deinen Onlineshop aufbauen kannst, selbst wenn du einen Vollzeitjob hast.
Wie du neben dem Beruf, Zeit für einen Onlineshop findest
Du fragst dich vielleicht, wie du Zeit für deinen Onlineshop finden sollst, wenn du bereits einen Vollzeitjob hast. Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist beides erfolgreich zu bewältigen, so lange du deine Zeit effektiv nutzt.
Eine Möglichkeit, um Zeit für deinen Onlineshop zu finden, ist die Erstellung eines Arbeitsplans. Überlege dir wann du am besten Zeit hast, um deinen Onlineshop zu betreiben und schreibe es auf. Es ist fast immer Möglich vor oder nach der Arbeit ein paar Stunden dafür einplanen. Auch wenn es nur eine Stunde am Tag ist. Vielleicht hast du am Wochenende mehr Zeit dafür. Erstelle einen Plan und halte dich daran. Das ist der erste und absolut wichtigste Schritt, bei dem 90% der Menschen scheitern, die neben dem Beruf eine zweite Einkommensquelle aufbauen möchten.
Eine weitere Möglichkeit um Zeit zu sparen, ist die Automatisierung deines Onlineshops. Es gibt Tools und Apps, die es dir ermöglichen bestimmte Aufgaben zu automatisieren, wie zum Beispiel die Verarbeitung von Bestellungen oder die Verwaltung von Kundeninformationen. Dadurch hast du mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben.
Ein Beispiel für eine App, die dir Zeit sparen kann ist Zapier. Mit Zapier kannst du verschiedene Tools miteinander verbinden und automatisierte Workflows erstellen. Zum Beispiel könntest du einen Workflow erstellen, der deine Bestellungen von deinem Onlineshop automatisch in deine Buchhaltungssoftware importiert.
Statt mühsam nach geeigneten Dropshipping Lieferanten und profitablen Produkten für deinen Onlineshop zu suchen, kannst du unsere Dropshipping Lieferanten Listen und Dropshipping Bestseller Tool nutzen, und sofort Produkte und Lieferanten finden.
Die effektive Nutzung deiner Zeit ist der Schlüssel, um deinen Vollzeitjob und den Aufbau deines Onlineshops erfolgreich zu koordinieren. Mit einem Arbeitsplan und der schnellen Erledigung bestimmter Aufgaben mithilfe von guten Online-Tools, kannst du deine Zeit effektiv nutzen und erfolgreich sein.
Auf der Suche nach Dropshipping Lieferanten aus Deutschland?
Wie du neben deinem Vollzeitjob einen Onlineshop erstellen kannst
Jetzt, da du die Vorteile von Dropshipping Onlineshops kennst und genügend Zeit gefunden hast, musst du deinen eigenen Onlineshop erstellen. Es mag für dich noch überwältigend erscheinen, aber mit der richtigen Planung und Herangehensweise kannst du deinen eigenen Onlineshop neben deinem Vollzeitjob und ohne besondere technische Kenntnisse und Know-How erstellen.
Hier sind die Schritte, die du dafür befolgen musst:
- Schritt 1 – Wähle eine Nische: Überlege dir, was du verkaufen möchtest. Deine Nische sollte etwas sein, das du liebst und mit dem du dich auskennst. Wenn du beispielsweise ein begeisterter Radfahrer bist, könntest du überlegen, einen Onlineshop für Fahrräder und Zubehör zu erstellen.
- Schritt 2 – Registriere deine Domain und kaufe einen Hosting-Plan: Deine Domain ist deine Adresse im Internet, unter der dein Onlineshop zu finden ist. Wähle eine kurze und einprägsame Domain, die deinem Shopnamen entspricht. Kaufe dann einen Hosting-Plan, um deinen Shop online zu stellen.
- Schritt 3 – Wähle deine E-Commerce-Plattform: Es gibt viele E-Commerce-Plattformen, auf denen du deinen Onlineshop erstellen kannst, wie Shopify, WooCommerce und Magento. Wähle die Plattform, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt und die du dir leisten kannst.
- Schritt 4 – Gestalte deinen Shop: Gestalte deinen Shop so, dass er ansprechend und benutzerfreundlich ist. Wähle ein responsives Design, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, und platziere deine Produkte in einer logischen Reihenfolge.
- Schritt 5 – Finde einen guten Lieferanten: Als Dropshipper ist dein Lieferant für die Produkte und den Versand verantwortlich. Damit hat er einen großen Einfluss darauf, ob dein Geschäft erfolgreich wird oder nicht. Nutze Lieferantenverzeichnisse und Google, um seriöse Dropshipping Lieferanten zu finden.
- Schritt 6 – Füge Produkte hinzu: Füge deine Produkte in deinen Onlineshop ein erstelle ansprechende Produktbeschreibungen und verwende hochwertige Bilder. Biete auch eine schnelle und zuverlässige Lieferung an.
- Schritt 7 – Teste deinen Shop: Bevor du deinen Shop live schaltest, solltest du ihn testen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Biete in deinem Onlineshop am besten verschiedene Bestell- und Zahlungsoptionen an und verwende eine sichere SSL-Verschlüsselung.
Wenn du keine Erfahrung mit der Erstellung eines Onlineshops hast, ist das alles wahrscheinlich Neuland für dich. Es ist ganz normal, dass du mit den oben genannten Themen noch nicht viel anfangen kannst. Alles was du jetzt noch nicht weißt, kannst du in kürzester Zeit über das Internet lernen.
Wir haben auf unserer Webseite Onlinekurse und viele Ressourcen, die dir bei der Erstellung deines Shops helfen können. Auf unserem Blog findest du kostenlose Artikel, in denen du mehr über den genauen Ablauf der Erstellung eines Onlineshops lernen kannst.
Versende deine Dropshipping Produkte innerhalb 3-4 Tagen
Betrieb und Verwaltung deines Onlineshops
Wenn du deinen Onlineshop erfolgreich erstellt hast, ist es wichtig, ihn effektiv zu betreiben, während du weiterhin deinem Vollzeitjob nachgehst. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
- Automatisiere Prozesse: Es gibt viele Tools und Apps, die dir helfen können, deinen Onlineshop automatisch zu betreiben. Überlege, welche Aufgaben du automatisieren kannst, um Zeit zu sparen. Zum Beispiel kannst du automatisierte E-Mails an Kunden senden oder automatisierte Social-Media-Beiträge veröffentlichen.
- Plane im Voraus: Erstelle einen Arbeitsplan, um deine Zeit effektiv zu nutzen und deinen Vollzeitjob mit deinem Onlineshop zu koordinieren. Plane die Aufgaben du jeden Tag erledigen möchtest schon im Voraus. Achte darauf, dass du dir selbst keine unrealistischen Ziele setzt.
- Setze Prioritäten: Priorisiere die Aufgaben, die den größten Einfluss auf deinen Onlineshop haben. Zum Beispiel solltest du zuerst die Bestellungen bearbeiten, die Kundenanfragen beantworten und dein Inventar verwalten, bevor du dich um kleinere Aufgaben wie das Aktualisieren deiner Social-Media-Kanäle kümmerst.
- Vermeide Ablenkungen: Es kann verlockend sein, während der Arbeitszeit des Vollzeitjobs dein Onlineshop zu überprüfen und daran zu arbeiten. Versuche jedoch dies zu vermeiden, da es dich von deiner Arbeit ablenken und zu Konflikten mit deinem Arbeitgeber führen kann.
- Delegiere Aufgaben: Wenn du Hilfe bei der Verwaltung deines Onlineshops benötigst, kannst du einige der einfacheren Aufgaben an Freunde oder Familienmitglieder abgeben, um mehr Zeit zu gewinnen. Zum Beispiel könnten sie Bestellungen für dich verwalten oder Kundenanfragen beantworten, während du auf der Arbeit bist.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du deinen Onlineshop effektiv betreiben, während du weiterhin deinem Vollzeitjob nachgehst.
Wie du Marketing für dienen Onlineshop betreiben kannst
Jetzt, da dein Onlineshop steht und du bereit bist Produkte zu verkaufen, müssen Leute davon erfahren und deine Webseite besuchen. Die Vermarktung deines Onlineshops kann eine Herausforderung sein, vor allem wenn du nicht viel Zeit dafür investieren kannst. Glücklicherweise gibt einige effektive Strategien die du schnell einsetzen kannst, um die Reichweite deines Shops zu erhöhen und mehr potenzielle Kunden anzuziehen.
- Nutze Social Media: Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter sind großartige Kanäle, um deinen Onlineshop zu bewerben. Erstelle ein Profil für deinen Shop und teile regelmäßig Updates, Angebote und Neuigkeiten mit deinen Followern. Du kannst auch gezielte Anzeigen schalten, um deine Reichweite zu erhöhen und mehr Kunden zu erreichen.
- Schreibe einen Blog: Ein Blog kann eine großartige Möglichkeit sein, um Traffic auf deine Website zu lenken und deine Zielgruppe zu erreichen. Schreibe regelmäßig relevante Artikel, die deiner Zielgruppe helfen und gib ihnen Tipps und Ratschläge. Du kannst auch Gastbeiträge auf anderen Blogs schreiben, um deine Reichweite zu erhöhen.
- Nutze E-Mail-Marketing: E-Mail-Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um deine Kunden zu erreichen und sie über Angebote, Neuigkeiten und Events auf dem Laufenden zu halten. Sammle die E-Mail-Adressen deiner Kunden und sende ihnen regelmäßig personalisierte Nachrichten.
- Erstelle Inhalte für YouTube: Wenn du keine Scheu vor Kameras hast, kannst du Videos erstellen und auf YouTube veröffentlichen, um deinen Shop zu bewerben. Erstelle Tutorials, Produktbewertungen und andere relevante Inhalte, um mehr Kunden anzuziehen und deine Marke bekannt zu machen.
- Nutze Influencer-Marketing: Influencer-Marketing kann eine effektive Möglichkeit sein, um deine Zielgruppe zu erreichen und mehr Kunden zu gewinnen. Finde Influencer die zu deiner Marke und Zielgruppe passen und arbeite mit ihnen zusammen, um deine Produkte zu bewerben.
Indem du diese Strategien einsetzt, kannst du die Sichtbarkeit deines Onlineshops erhöhen und mehr potenzielle Kunden erreichen. Wenn du Schwierigkeiten hast die Zeit zu finden, um diese Marketingmethoden anzuwenden, kannst du auch einen virtuellen Assistenten einstellen, der dir bei der Vermarktung deines Shops hilft.
Finde die besten Dropshipping Produkte für deinen Shop
Wie du deinen Onlineshop neben dem Beruf skalieren kannst
Wenn dein Onlineshop erfolgreich läuft, möchtest du ihn wahrscheinlich skalieren, um mehr Einnahmen zu erzielen. Aber wie machst du das, wenn du auch gleichzeitig einen Vollzeitjob hast? Es gibt ein paar Strategien die du anwenden kannst, um deinen Onlineshop zu vergrößern, ohne dass es zu viel Zeit und Energie kostet.
Eine Möglichkeit ist die Automatisierung von Aufgaben. Wenn du wiederkehrende Aufgaben wie das versenden von Rechnungen oder die Überwachung von Inventarbeständen automatisierst, sparst du Zeit und kannst dich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.
Eine weitere Möglichkeit ist es, Outsourcing in Betracht zu ziehen. Wenn du bestimmte Aufgaben wie das Schreiben von Blog-Beiträgen oder das Erstellen von Social-Media-Beiträgen an einen Freelancer auslagerst, kannst du Zeit sparen und dich auf andere Dinge konzentrieren. Es gibt verschiedene Plattformen, auf denen du qualifizierte Freelancer finden kannst, eine des beliebtesten ist Fiverr.
Bei der skalierung deines Onlineshops spielt das Marketing eine große Rolle. Finde heraus, welche Marketingkanäle für dich am besten funktionieren und lege ein Budget fest, um in diese Kanäle zu investieren. Einige effektive Marketingkanäle für Onlineshops sind Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Marketing und Influencer-Marketing.
Um das Wachstum deines Onlineshops und die Effektivität deines Marketings zu messen, solltest du Kennzahlen verfolgen, wie zum Beispiel dein Traffic, Conversion-Rate und Umsatz. Setze dir realistische Ziele und arbeite daran, diese zu erreichen. Wenn du dein Wachstum im Auge behältst, kannst du schnell auf Veränderungen reagieren und deine Strategie anpassen, um weiter zu wachsen.
Denke daran, dass dein Onlineshops wahrscheinlich nicht über Nacht wachsen, und Millionen-Umsätze generieren wird. Es erfordert Zeit, Geduld und harte Arbeit. Wenn du jedoch konsequent bist, regelmäßig daran arbeitest und deine Strategie kontinuierlich optimierst, kannst du deinen Onlineshop erfolgreich skalieren und mehr Einnahmen erzielen.
Wie du den Übergang vom Vollzeitjob zur Selbstständigkeit schaffst
Du hast deinen Onlineshop erfolgreich aufgebaut und fragst dich nun, wie du den Übergang zur Vollzeit-Selbstständigkeit mit deinem Onlineshop schaffen kannst? Das ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein sollte.
Es ist wichtig, dass du dir zunächst Gedanken über deine finanzielle Sicherheit machst. Überlege dir, wie lange du finanziell abgesichert bist, wenn du deinen Vollzeitjob kündigst. Es ist ratsam, dass du in dieser Zeit genügend Geld verdienst, um deinen Lebensunterhalt und eventuell auch den deiner Familie zu decken.
Eine weitere wichtige Überlegung ist, ob dein Onlineshop genügend Umsatz generiert, um deinen Lebensunterhalt zu decken. Dein Onlineshop sollte über einen längeren Zeitraum genügend Gewinn abwerfen, bevor du deinen Vollzeitjob aufgibst. Überprüfe deine Umsätze und Ausgaben und erstelle einen Finanzplan, um zu prüfen ob du den Übergang schaffen kannst. Bleibe dabei realistisch und vertraue nicht auf Prognosen.
Sobald du diese Überlegungen abgeschlossen hast und der Übergang sinnvoll erscheint, solltest du deinen Arbeitgeber über deine Entscheidung informieren. Es ist wichtig, dass du dabei professionell und höflich bleibst, da du möglicherweise in der Zukunft mit deinem ehemaligen Arbeitgeber zusammenarbeiten wirst oder positive Empfehlungen benötigst.
Wenn du deinen Vollzeitjob aufgegeben hast, solltest du dich in der dadurch frei gewordenen Zeit darauf konzentrieren, deinen Onlineshop zu skalieren und weiter auszubauen. Es ist wichtig dass du deine Zeit weiterhin effektiv nutzt, um deine Ziele zu erreichen.
Es kann einige Zeit dauern, bis du deinen Lebensunterhalt vollständig durch deinen Onlineshop decken kannst. Sei geduldig und konzentriere dich darauf, dein Geschäft erfolgreich zu machen.
Es gibt viele Erfolgsgeschichten von Menschen, die den Übergang vom Vollzeitjob zum Onlineshop erfolgreich geschafft haben. Mit der richtigen Planung und Ausführung kannst du auch einer von ihnen sein.
Onlineshop Aufbau und Marketing - Schritt für Schritt
Fazit: Neben deinem Vollzeitjob online Geld zu verdienen ist möglich!
Insgesamt ist es definitiv möglich, einen erfolgreichen Onlineshop zu betreiben und dabei gleichzeitig einen Vollzeitjob zu haben. Es erfordert zwar viel Zeit, Mühe und Engagement, aber die Belohnungen ist deine Unabhängigkeit- und das können es definitiv wert sein. Im schlimmsten Fall kannst du ein zusätzliches Einkommen verdienen und deine Leidenschaften verfolgen, während du gleichzeitig finanzielle Sicherheit durch deinen Vollzeitjob hast.
Wenn du darüber nachdenkst einen Onlineshop zu starten, solltest du dich darauf konzentrieren, wie du deine Zeit und Ressourcen am effektivsten nutzen kannst. Denke daran, dass die Erstellung und Vermarktung eines erfolgreichen Onlineshops Zeit und Geduld erfordert, aber mit der richtigen Strategie und den richtigen Werkzeugen kann es dir gelingen.
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel einige nützliche Tipps und Einblicke gegeben hat, um dein eigenes Online-Geschäft aufzubauen.
Mila Petrov
Autorin
Mila Petrov ist Expertin im Bereich E-Commerce und Marketing mit langjähriger Erfahrung. Mit ihrem umfassenden Verständnis für Strategien in der Produktentwicklung, Branding und Kundengewinnung hat sie schon unzähligen Unternehmen geholfen, zu wachsen und zu florieren.
Kategorien
Die 5 besten Dropshipping Onlinekurse und Coachings in 2023
24.09.2023
Entgegen der landläufigen Meinung, ist Dropshipping nicht nur etwas für digitale Nomaden, die das "Instagram-Leben" in Bali führen. Es ist eines der besten Online-Geschäftsmodelle und eine meiner Lieblingsmethoden, um eine E-Commerce-Unternehmen zu gründen. Und in...
Kleidung & Mode Dropshipping: Schritt für Schritt Anleitung
11.09.2023
Entfalte deinen inneren trend-setter, indem du Kleidung per Dropshipping verkaufst! Die Modebranche ist eine zeitlose Nische, in der es immer Geld zu verdienen gibt und Herren- und Damenbekleidung gehören zu den Top-Nischen für Dropshipping. Allerdings kann es...
Kostenlose Liste mit 75 geprüften Dropshipping Lieferanten
08.09.2023
Über unsere Dropshipping Lieferanten Liste Wir möchten dir dabei helfen, potenzielle Partner für dein Dropshipping-Geschäft zu finden. Bitte beachte: Es ist wichtig, dass du die Lieferanten gründlich recherchierst. Du solltest sicherstellen, dass die Lieferanten gut...
Dropshipping auf Ebay – Schritt für Schritt Anleitung
08.09.2023
Dropshipping kann eine großartige Möglichkeit sein, online Geld zu verdienen. Für viele Online-Händler ist eBay dafür der perfekte Einstiegspunkt. In dieser eBay Dropshipping-Anleitung erklären wir dir, wie man ein erfolgreiches Dropshipping-Geschäft auf eBay startet...
Dropshipping in Österreich – Anleitung, Lieferanten und FAQ
05.09.2023
Dropshipping kann ein günstiger und relativ einfacher Weg sein, um in den Onlinehandel einzusteigen. Es ist ein Geschäftsmodell, bei dem der Hersteller oder Lieferant die Ware direkt an deine Kunden verschickt und du die Artikel deshalb nicht selbst auf lagern,...
Dropshipping auf Amazon – Schritt für Schritt Anleitung
03.09.2023
Möchtest du Produkte auf Amazon verkaufen, hast aber keine Zeit oder möchtest nicht viel Geld ausgeben? Dann ist Dropshipping auf Amazon die perfekte Lösung! Im Jahr 2022 hatte Amazon über 300 Millionen aktive Nutzer und mehr als 500 Milliarden US-Dollar Umsatz....
Die 10 besten Dropshipping Lieferanten für Kleidung
31.08.2023
Wenn du ein erfolgreiches Dropshipping-Geschäft im Bereich Mode aufbauen möchtest, ist es absolut wichtig, einen zuverlässigen Lieferanten zu haben. Vertrauen in diejenigen, die deine Produkte herstellen und an deine Kunden liefern, macht einen großen Unterschied. Das...
Die 15 besten Kleidungs- und Modeartikel fürs Dropshipping
28.08.2023
Kleidung hat, genau wie alles andere, eine lange Geschichte hinter sich. Was einst als Möglichkeit begann, unseren Körper zu bedecken und zu schützen, hat sich nun zu einem multi-Milliarden Euro Geschäft entwickelt. Wenn du daran denkst, Kleidung per Dropshipping...
Was ist Dropshipping und wie fängt man in 2023 damit an?
14.08.2023
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, Online Geld zu verdienen, hast du bestimmt schon einmal etwas über Dropshipping gehört. Dropshipping ist ein modernes Online-Geschäftsmodell, das kaum Startkapital erfordert. Aber was bedeutet Dropshipping eigentlich...
Die 10 besten Möbel und Dekoartikel fürs Dropshipping
14.08.2023
Vom Hängesessel bis zum Kindertisch gibt es Tausende von einzigartigen Möbeln, die sich hervorragend für das Dropshipping eignen. Schlage deine Konkurrenz, indem du deinen Kunden die beliebtesten Möbel für ihr Zuhause per Dropshipping in deinem Shop...
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs Dropshipping
11.08.2023
Das Dropshipping-Geschäftsmodell hat Vor- und Nachteile: Die Hauptvorteile sind die Skalierbarkeit, das geringe notwendige Startkapital und die Möglichkeit mit den angebotenen Produkten zu experimentieren. Der größte Nachteil beim Dropshipping ist jedoch, dass man...
Die 15 besten Print-on-Demand Dropshipping Produkte
30.06.2023
Du möchtest also anfangen, Print-on-Demand-Produkte zu verkaufen? Egal, ob du dich auf Becher, T-Shirts oder individuell gestaltete Produkte konzentrieren möchtest, Print-on-Demand ist ein sehr flexibler Geschäftszweig für jeden E-Commerce-Shop. Das Tolle an...
Die 10 besten Print-on-Demand Dropshipping Anbieter
30.06.2023
Die Wahl des richtigen Print-on-Demand-Unternehmens ist entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. In diesem Leitfaden geben wir dir unsere persönlichen Empfehlungen für die besten Print-on-Demand Lieferanten und -Plattformen basierend auf über 10 Jahren Erfahrung,...
Wie viel Zeit braucht man täglich fürs Dropshipping?
19.06.2023
Hast du dich schon einmal gefragt, wie viel Zeit es braucht, um einen Online-Shop mit Dropshipping zu betreiben? Zeit ist Geld, und Geld ist Zeit. Die gute Nachricht ist, dass die Zeit, die du für das Betreiben eines Dropshipping-Shops aufwenden musst, einer der...
Wie lange dauert es, bis man mit Dropshipping Geld verdient?
19.06.2023
Wenn du diesen Artikel gefunden hast, bist du wahrscheinlich kurz davor, dein eigenes Dropshipping-Business zu starten. Eine Frage hast du bestimmt noch im Kopf: Wie lange dauert es eigentlich, bis du damit anfängst Geld zu verdienen? Also, mit Dropshipping kannst du...
Die meistgekauften Produkte im Internet: Produktideen für 2023
15.06.2023
Von Amazon bis Etsy und allem dazwischen - es ist kein Geheimnis, dass das Internet viele Möglichkeiten bietet, Dinge zu kaufen. Aber hast du dich jemals gefragt, was die Leute am häufigsten online kaufen? Genau darauf bekommst du hier die Antwort. Wir haben eine...
7 Tipps um einen Namen für deinen Dropshipping Shop zu finden
29.05.2023
Sobald du dich für deine Dropshipping-Nische entschieden hast, ist der nächste Schritt die Erstellung eines Onlineshops. An diesem Punkt möchtest du vielleicht auch den Namen für dein Unternehmen auswählen. Auf den ersten Blick mag es einfach erscheinen, deinem Shop...
Storytelling im Marketing: Wie du mit Geschichten mehr verkaufst
13.05.2023
Wenn du schon mal ein Buch gelesen, einen Film geschaut oder eine spannende Geschichte erzählt bekommen hast, dann weißt du, wie mächtig eine gute Geschichte sein kann. Sie kann uns fesseln, inspirieren und begeistern. Aber wusstest du, dass Geschichten auch eine...
Die erfolgreichsten Dropshipping Trends 2023
12.05.2023
Wenn du ein Dropshipping-Geschäft führst, dann weißt du bereits wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand der Trends zu bleiben. Der Markt verändert sich ständig und wenn du nicht dazu bereit bist dich anzupassen, kannst du schnell den Anschluss verlieren. In diesem...
Anleitung: Wie du eine profitable Nische fürs Dropshipping findest
10.05.2023
Die Wahl der richtigen Nische ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg deines Unternehmens, da du dir damit eine spezifische Zielgruppe aussuchst und auch Produkte anbieten musst, die ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen. Sich von Beginn an für eine...
Die erfolgreichsten Dropshipping Trends 2023
Wenn du ein Dropshipping-Geschäft führst, dann weißt du bereits wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand der Trends zu bleiben. Der Markt verändert sich ständig und wenn du nicht dazu bereit bist dich anzupassen, kannst du schnell den Anschluss verlieren. In diesem...
Die 27 besten AliExpress Dropshipping Alternativen in 2023
Die 100 besten Produkte und Nischen fürs DropshippingDie 70 besten Dropshipping Anbieter – Kostenlose Liste 2023Dropshipping Erfahrungen – Echte Praxistipps für den ErfolgLohnt sich Dropshipping in 2023? Vor- und NachteileWenn du auf der Suche nach...
Die 15 besten Print-on-Demand Dropshipping Produkte
Du möchtest also anfangen, Print-on-Demand-Produkte zu verkaufen? Egal, ob du dich auf Becher, T-Shirts oder individuell gestaltete Produkte konzentrieren möchtest, Print-on-Demand ist ein sehr flexibler Geschäftszweig für jeden E-Commerce-Shop. Das Tolle an...
Die 10 besten Print-on-Demand Dropshipping Anbieter
Die Wahl des richtigen Print-on-Demand-Unternehmens ist entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. In diesem Leitfaden geben wir dir unsere persönlichen Empfehlungen für die besten Print-on-Demand Lieferanten und -Plattformen basierend auf über 10 Jahren Erfahrung,...