Dropshipping auf Instagram einfach erklärt – In 5 Schritten
von Mila Petrov2.12.2023
Die erfolgreichsten Dropshipping Trends 2024
Wenn du ein Dropshipping-Geschäft führst, dann weißt du bereits wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand der Trends zu bleiben. Der Markt verändert sich ständig und wenn du nicht dazu bereit bist dich anzupassen, kannst du schnell den Anschluss verlieren. In diesem...
Die 10 besten Print-on-Demand Dropshipping Anbieter
Die Wahl des richtigen Print-on-Demand-Unternehmens ist entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. In diesem Leitfaden geben wir dir unsere persönlichen Empfehlungen für die besten Print-on-Demand Lieferanten und -Plattformen basierend auf über 10 Jahren Erfahrung,...
Kleidung & Mode Dropshipping: Schritt für Schritt Anleitung
Entfalte deinen inneren trend-setter, indem du Kleidung per Dropshipping verkaufst! Die Modebranche ist eine zeitlose Nische, in der es immer Geld zu verdienen gibt und Herren- und Damenbekleidung gehören zu den Top-Nischen für Dropshipping. Allerdings kann es...
Ist Dropshipping in 2025 Tot? Die Wahrheit Enthüllt
Ist Dropshipping tot? Diese Frage geistert seit Jahren durch E-Commerce-Foren und Social-Media-Gruppen. Tatsächlich haben wir das Thema bereits indirekt in einem unserer Blogbeiträge behandelt: „Lohnt sich Dropshipping in 2025? Vor- und Nachteile“. Dennoch fragen sich...
Wenn Instagram noch kein Teil deines Social Media Marketing Plans ist, ist 2023 ein guter Zeitpunkt um damit anzufangen.
Die Plattform bietet viele Möglichkeiten für Dropshipping Händler, potenzielle Kunden zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten. Dank einer Reihe von Targeting- und Werbeoptionen kannst du genau auswählen, welche der Milliarden Instagram Nutzer du mit deiner Werbung ansprechen möchtest.
Hast du Interesse daran, Instagram für dein Dropshipping Business zu nutzen? Im diesem Beitrag erklären wir dir alles, was du für den erfolgreichen Start brauchst.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Instagram und wie kannst du es für deinen Dropshipping Shop nutzen?
- Arten von Instagram Posts
- Wie fängt man mit dem Marketing für einen Dropshipping Shop auf Instagram an?
- Instagram Content-Strategie für Dropshipping Shops
- Wie Dropshipper Instagram Follower bekommen
- Wann und wie oft Dropshipper auf Instagram posten sollten
- Erstellung von Instagram Posts für Dropshipping Shops
- Bezahlte Anzeigen für Dropshipping Shops auf Instagram
- Leistung auf Instagram verfolgen
- Zusammenfassung: Dropshipping mit Instagram in 5 einfachen Schritten
Die 5 Schritte, um auf Instagram mit deinem Dropshipping Geschäft erfolgreich zu sein, sind:
- Instagram-Account mit deinem Profilfoto und einer guten Bio einrichten
- Qualitative Inhalte Posten, die zu deiner Zielgruppe passen
- Mit anderen Nutzern in deiner Nische interagieren
- Follower aufbauen und Webeanzeigen schalten
- Leistungen deiner Instagram Posts auswerten und optimieren
Im folgenden werden wir genauer auf die einzelnen Schritte eingehen.
Was ist Instagram und wie kannst du es für dein Dropshipping Shop nutzen?
Instagram ist eine Social Media Plattform und eine App, die es Nutzern und Marken ermöglicht, Foto- und Videoinhalte mit ihren Followern zu teilen. Es begann als einfache Foto-Sharing-App und hat sich seitdem zu einer Multimedia-Plattform mit bezahlter Werbung, Stories und Live-Übertragungen in Form von IGTV entwickelt.
Instagram ist aber nicht nur eine beliebte Social Media Plattform. Es ist auch ein großartiger Ort für Dropshipping Händler, um neue Kunden zu gewinnen. Die Plattform hat mehr als 1 Milliarde monatliche aktive Nutzer, die du mit Werbeanzeigen und eigenen Inhalten zum einkaufen in deinem Dropshipping Shop bewegen kannst.
Auch die Demografie der Instagram Nutzer ist interessant. Es nutzen fast genau so viele männliche wie weibliche Nutzer die Plattform und das Publikum ist meist zwischen 25 und 34 Jahre alt. Wenn deine Zielgruppe zu dieser Demografie gehört, ist Instagram der richtige Marketingkanal für dein Dropshipping Geschäft.
Auf der Suche nach Dropshipping Lieferanten aus Deutschland?
Arten von Instagram Posts
Wenn du wissen willst, wie du Instagram für dein Dropshipping Business nutzen kannst, solltest du dich zuerst mit den verschiedenen Arten von Posts auf Instagram vertraut machen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du einen Content-Mix verwendest. Das bedeutet, dass du einen Mix aus allen verfügbaren Arten von Posts verwendest, um loyale Follower zu gewinnen.
Standard Post
Das können Fotos, Videos oder Galerien mit visuellen Inhalten sein. Diese werden in den Feeds deiner Follower, unter deinen gewählten Hashtags und möglicherweise im Explore-Bereich angezeigt. Ob dein Dropshipping Profil auf der Explore-Page auftauchst, entscheidet jedoch Instagram.
Stories
500 Millionen Instagram-Accounts nutzen täglich Stories und ein Drittel der beliebtesten Stories auf Instagram sind die von Marken, nicht von Personen.
Influencer Posts
Obwohl die Verbraucher mittlerweile bezahlte Werbeposts von Influencern sofort erkennen, ist Influencer Marketing immer noch eine sehr effektive Marketingstrategie. Dafür musst du lediglich andere Instagram Nutzer mit vielen Followern anschreiben und sie darum bitten, deine Produkte in Ihren Instagram Posts zu bewerben. Im Gegenzug bekommen die Influencer entweder dein Produkt geschenkt oder werden von dir bezahlt.
Diese Posts werden dann auf den Feeds der Influencer und die deiner Marke geteilt. Das ermöglicht es dir, ein neues Publikum zu erreichen und Vertrauen in Form von Social Proof aufzubauen.
IGTV
IGTV ist eine der neueren Funktionen von Instagram. Dieses kannst du für lange Videoinhalte nutzen – du kannst eine Live-Übertragung senden und das Video wird nach dem Ende des Live-Events auf deinem Profil zu sehen sein.
Ads
Wenn du Instagram-Anzeigen verwendest, kannst du Parameter dafür festlegen, wem die Anzeigen deines Dropshipping Shops gezeigt werden. Dadurch kannst du sicherzustellen, dass deine Werbung nur deiner gewünschten Zielgruppe angezeigt werden.
Ein drittel der beliebtesten Stories auf Instagram, sind die von Unternehmen
Wie fängt man mit dem Marketing auf Instagram an?
1. Profil Einrichten
Die Erstellung eines Profils für deinen Dropshipping Shop ist der erste Schritt, wenn du Instagram für dein Geschäft nutzen möchtest. Dazu gehören deine Instagram-Bio, dein Profilfoto (verwende am besten dein Firmenlogo, um einen Wiedererkennungswert zu schaffen) und dein Link zu deinem Onlineshop.
Deine Bio ist ein kurzer Text, in dem du ein wenig über deine Marke erzählen kannst. Erkläre in kurzform welche Art von Inhalten der Nutzer erwarten kann, wenn er deinem Account folgt
Es ist auch eine gute Idee, einige deiner Alleinstellungsmerkmale in deine Bio einzubauen, um Vertrauen zu schaffen und Konversionen zu fördern.
Der Link in deinem Profil ist extrem wichtig. Im Gegensatz zu anderen Social Media Kanälen, sind die Möglichkeiten für Links auf Instagram sehr begrenz. Deine Bio ist die einzige Möglichkeit, den Link zu deinem Shop zu teilen. Du kannst keine Links in deine Posts einfügen.
Der Link sollte auf deine Website, eine Landing Page oder eine Produktseite zu führen. Eine gängige Praxis für Geschäfte auf Instagram ist es, den Link in der Bio zu aktualisieren, je nachdem welches spezifische Produkt sie gerade mit ihren Posts verkaufen möchten.
2. Instagram Shop eröffnen
Als Dropshipper kannst du auch deinen eigenen Instagram Shop starten. Dein Instagram Shop ist ein weiterer E-Commerce-Kanal, in dem Kunden dein Produkt innerhalb der Instagram-Oberfläche kaufen können. Das macht es einfacher sie zum Kauf zu bewegen, da sie nicht erst die App verlassen müssen, um deine Website zu besuchen.
Versende deine Dropshipping Produkte innerhalb 3-4 Tagen
Instagram Content-Strategie für Dropshipping Shops
Auf Instagram dreht sich alles um Branding. Es ist wichtig, einen zusammenhängenden Feed aus Produktfotos, Lifestyle-Bildern, nutzergenerierten Inhalten, Instagram Shoutouts und anderen Bildern zu entwickeln, die deiner Marke eine Persönlichkeit geben und sie damit zum Leben erwecken. Wenn du Sonnenbrillen verkaufst, poste Fotos von Menschen, die deine Produkte im sonnigen Strandurlaub tragen oder platziere ein Paar zusammen mit anderen coolen Outfits und Accessoires, die dein Publikum interessieren könnte.
Bevor du dich in den Details verlierst, solltest du zuerst eine Instagram-Strategie für dein Dropshipping Business entwicklen:
- Was sind deine Ziele auf Instagram? – diese sollten dir dabei helfen, deine anderen Marketing- und Geschäftsziele zu erreichen
- Welche Kennzahlen kannst du nutzen, um die Leistung deiner Bemühungen auf Instagram zu bewerten?
- Wen willst du auf Instagram ansprechen?
- Welche Inhalte wirst du auf Instagram posten?
- Wer verwaltet das Konto und erstellt die Inhalte für Instagram?
Genau wie mit allen anderen Dingen während dem Aufbau deines Geschäfts, wirst du während der aktiven Nutzung von Instagram mit der Zeit eine Menge dazulernen. Dazu gehört auch, wie du die Inhalte auswählst, die du auf Instagram posten willst, um deine Ziele zu erreichen. Stell dir dabei immer die Frage: „warum nutzen die Leute Instagram?“ und „warum folgen sie Marke X und nicht der Marke Y?“, und entwickle dann eine Strategie für deine Posts, die zu deiner Zielgruppe passen und nicht zu sehr nach Werbung aussehen.
Wenn du keinen eigenen Feed mit Posts aufbauen willst, sind gezielte Anzeigen auf Instagram eine weitere großartige Möglichkeit, um deinen Dropshipping Shop bekannter zu machen.
83% der Instagram Nutzer berichten, dass sie ihre Lieblingsmarken auf Instagram entdeckt haben
Wie Dropshipping Shops Instagram Follower bekommen
Während du daran arbeitest deinen Feed zu vergrößern, solltest du immer das primäre Ziel im Auge behalten: loyale Follower zu gewinnen, die dir dabei helfen mehr Verkäufe zu generieren. Dies erfordert oft einen langfristigen, strategischen Ansatz.
Eine Möglichkeit deine Followerschaft zu vergrößern, besteht darin anderen Accounts zu folgen, deren Zielgruppen ebenfalls an deiner Marke interessiert sein könnten. Einer der einfachsten Wege um Instagram Accounts zu finden, denen du folgen kannst, ist der „Explore“-Bereich der App.
Um bei unserem Sonnenbrillen-Beispiel zu bleiben, könntest du dein Netzwerk erweitern, indem du Strandbekleidungsmarken oder Influencern folgst, die ähnliche Sonnenbrillen wie du deine tragen könnten. Eine weitere Möglicheit ist, den Followern deiner Konkurrenten zu folgen. Dadurch kannst du dir ziemlich sicher sein, dass sie wahrscheinlich auch an deinen Inhalten interessiert sein könnten.
Baue eine Beziehung zu deinem Publikum auf, indem du den Accounts, die dir folgen, ein Follow zurück gibst. Denke daran, dass ein einfaches Folgen nicht genug ist. Achte darauf, dass du auch andere Profile likest und kommentare zu ihren Posts da lässt.
Es sollte dir von Anfang an bewusst sein, dass der Erfolg nicht über Nacht kommen wird. Sei geduldig und durchforste Instagram nach den richtigen Accounts, um dein Netzwerk zu erweitern.
Auf der Suche nach Dropshipping Lieferanten aus Deutschland?
Wann und wie oft Dropshipping Accounts auf Instagram posten sollten
Mindestens einmal pro Tag zu posten ist ein guter Richtwert, aber alles zwischen 4-5 pro Woche oder sogar ein paar Posts pro Tag ist akzeptabel.
Die Hauptsache dabei ist, dass du konsistent dran bleibst und dich darauf konzentrierest, qualitativ hochwertige Inhalte zu teilen.
Es ist schon seit längerer Zeit bekannt, dass es nicht wirklich eine Grenze gibt, wie oft man auf Instagram posten sollte. Ein guter Anfang ist es, ein- oder zweimal am Tag zu posten.
Wann ist also die beste Zeit, um auf Instagram zu posten? Das hängt von ein paar Faktoren ab: wo du dich befindest, wo sich dein Publikum befindet und wie die Instagram-Gewohnheiten deines Publikums sind. Eine gute Faustregel ist, an Wochentagen in der Mittagspause (zwischen 11 und 13 Uhr) und am Abend (zwischen 19 und 21 Uhr) zu posten. Die besten Tage für Instagram Posts sind Montag, Mittwoch und Donnerstag. Sonntag ist generell der schlechteste Tag zum Posten.
Erstellung von Instagram Posts für Dropshipping Shops
Fotos und Videos
Du solltest dir Gedanken darüber machen, wie dein Foto (oder Video) aussehen soll. Was wird im Bild zu sehen sein? Wie wird es auf einem mobilen Gerät aussehen? Wird es die Produktdetails zeigen, die du hervorheben möchtest? Passt es zu deiner persönlichkeit deiner Marke? Denke daran, dass du einen ganzen Feed kuratierst, also ist es wichtig, dass das Bildmaterial stimmig ist.
Wenn du zum Beispiel nur T-Shirts verkaufst, macht es keinen Sinn ein Foto von Mänteln, Schuhen oder Accessoires zu teilen. Du kannst auch von vornherein gezielt Artikel ausschließen, von denen du weißt, dass sie keinen Sinn für deinen Account machen. Wenn du dir die Instagram-Posts von großen Marken ansiehst, wirst du sofort merken, dass alle Posts auf irgend eine Weise zusammenpassen.
Farben und Schriftarten
Das verwenden einer feste Farbpalette kann dir dabei helfen, eine Synergie zwischen deinen Posts zu schaffen. Das bedeutet nicht, dass du nur Inhalte posten kannst, die komplett in den gleichen Farben gehalten sind. Aber alles sollte zu einer ähnlichen Ästhetik passen und sich gegenseitig ergänzen, anstatt ein unglückliches Sammelsurium von Posts zu sein.
Instagram hat eingebaute Filter die du nutzen kannst, um das Aussehen deiner Posts anzupassen. Dazu gehören Sepia, Schwarz-Weiß und verschiedene andere Effekte. Generell ist es am besten, die Filter in deiner eigenen Fotobearbeitungssoftware anzuwenden, damit du diese anpassen, abspeichern und auch für andere Fotos und Videos verwenden kannst, die du außerhalb von Instagram verwendest.
Du solltest auch eine oder zwei Schriftarten auswählen, die du für deine Posts verwendest. Dazu gehört die Schriftart selbst, der Stil und die Schriftgröße. Am besten wäre es nataürlich, wenn du die gleiche Schriftart wie auch auf deiner Website verwendest, um ein stimmiges Gesamtbild zwischen den verschiedenen Kanälen zu schaffen und den Wiedererkennungswert deiner Marke zu erhöhen.
Bildunterschriften
Jeder Beitrag bekommt auch Platz für eine Beschriftung. Du hast bis zu 2.200 Zeichen (oder ca. 330 Wörter), mit denen du arbeiten kannst. Auch hier solltest du kreativ werden.
Bildunterschriften sollten einfach zu lesen sein und zur Marke passen. Wenn Humor zu deiner Marke passt, kannst du witzige Bildunterschriften benutzen. Wenn du eine Luxusmarke bist, solltest du anspruchsvollere Texte schrieben. Experimentiere hier auch ruhig mit Emojis, um deinen Text etwas aufzulockern.
Genau wie bei deinen Bildern, müssen auch die Bildunterschriften markengerecht und konsistent sein. Während sich dein Ton ändern kann, ist es wichtig, dass du der übergreifenden persönlichkeit deiner Marke treu bleibst – und das am besten auf allen Kanälen deines Dropshipping Geschäfts.
Hashtags
Die konsequente Verwendung von Hashtags in der Beschreibung oder im Kommentarbereich deiner Beiträge ist eine wichtige Strategie, um das Engagement auf deinem Account zu erhöhen. Wenn Nutzer auf einen bestimmten Hashtag klicken, gelangen sie zu einem anderen Feed, der jeden Beitrag mit diesem Hashtag enthält. Das bedeutet, dass deine Beiträge von einem neuen Publikum entdeckt werden kann, das vielleicht noch nicht mit deinem Account interagiert hat.
Um herauszufinden welche Hashtags du verwenden solltest, kannst du dich von den Hashtags deiner Konkurrenten, der Influencer in deiner Nische und die deine Follower inspirieren lassen.
Bezahlte Anzeigen für Dropshipping Shops auf Instagram
Zusätzlich zum organischen Wachstum deiner Follower kannst du auch bezahlte Anzeigen auf Instagram schalten. Die Anzeigen erscheinen im Newsfeed deiner Zielgruppe, genauso wie die Bilder und Videos der Accounts, denen sie folgen. Wähle ein einzelnes Foto oder Video, welches ein bestimmtes Produkt hervorhebt oder bewerbe eine ganze Produktkollektion mit einer Galerie. Du kannst auch Anzeigen in Instagram Stories schalten.
Alles was du brauchst, um mit der Erstellung deiner bezahlten Anzeigen auf Instagram zu beginnen, ist ein Facebook Ads-Konto.
Finde die besten Dropshipping Produkte für deinen Shop
Verfolge deinen Fortschritt auf Instagram
Beim Marketing ist es enorm wichtig, deinen Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen und Anpassungen vorzunehmen, um die Leistung zu verbessern.
Einige Kennwerte, die du auf Instagram im Auge behalten solltest, sind:
- Follower: Gesamtanzahl, Wachstum pro Woche / Monat
- Engagement: Likes, Kommentare, Reposts, Views
- Sichtbarkeit: Impressionen, Reichweite
- Conversions: Click-Throughs, Referral Traffic, Verkäufe
Um herauszufinden, ob du das Engagement erhöhen musst, kannst du den Anteil der Leute, die dein Profil ansehen mit der Anzahl deiner Follower vergleichen. Wenn du weniger Follower hast als Views, solltest du versuchen das Engagement deines Profils zu erhöhen.
Zusammenfassung: Dropshipping mit Instagram in 5 einfachen Schritten
Jetzt kennst du alle Bausteine, um Instagram für dein Dropshipping Business zu nutzen. Sei geduldig und nimm dir die Zeit die du brauchst, um deinen Account in eine umsatzgenerierende Verkaufsmaschine zu verwandeln.
- Richte dein Konto mit deinem Benutzernamen, deinem Profilfoto, deiner Instagram-Bio und einem Link zu deinem Onlineshop ein.
- Erstelle eine Content-Strategie und bestimmte eine geeignete Postingfrequenz und Hashtags um deine Zielgruppe zu erreichen.
- Folge besonders am Anfang auch anderen Accounts und interagiere mit ihnen.
- Baue dir organisch eine Fangemeinde auf und experimentiere dann mit gezielten Instagram-Anzeigen, um dein Zielpublikum zu erreichen.
- Erfasse deine Leistungen im Laufe der Zeit. Verwende dafür am besten einen Tracking-Code im Link deiner Bio. Die Daten werden dir dabei helfen, deine Posts zu optimieren und den maximalen Umsatz zu generieren.
Viel Erfolg!
Mila Petrov
Autorin
Mila Petrov ist E-Commerce- und Marketing-Expertin mit über 13 Jahren Erfahrung. Als Gründungsberaterin und zertifizierte E-Commerce-Spezialistin hilft sie Unternehmen, erfolgreiche Strategien für Produktentwicklung, Branding und Kundengewinnung zu entwickeln und nachhaltig zu wachsen.
Kategorien
Was ist Dropshipping und wie starte ich in 2025?
12.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping ist ein einfacher und kostengünstiger Weg, um dein eigenes E-Commerce-Geschäft zu starten. Dabei übernehmen die Lieferanten die Abwicklung und Logistik, sodass du dich voll auf den Vertrieb, Kundenservice und das Wachstum deines Shops konzentrieren...
Ist Dropshipping in 2025 Tot? Die Wahrheit Enthüllt
02.01.2025 | Dropshipping
Ist Dropshipping tot? Diese Frage geistert seit Jahren durch E-Commerce-Foren und Social-Media-Gruppen. Tatsächlich haben wir das Thema bereits indirekt in einem unserer Blogbeiträge behandelt: „Lohnt sich Dropshipping in 2025? Vor- und Nachteile“. Dennoch fragen sich...
Die besten Dropshipping Anbieter [Kostenlose Liste mit Lieferanten]
01.01.2025 | Dropshipping
Suchst du nach einer Möglichkeit, ein E-Commerce-Geschäft zu starten, ohne selbst ein Lager führen zu müssen? Oder möchtest du dein bestehendes E-Commerce-Geschäft erweitern, indem du neue Produkte anbietest? Dann könnte Dropshipping genau das Richtige für dich sein....
Wie profitabel ist Dropshipping in 2025?
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping ist weiterhin eine der beliebtesten Methoden, um online Geld zu verdienen. Mit niedrigen Einstiegskosten und minimalen Risiken hat dieses Geschäftsmodell weltweit viele neue Händler angezogen. Dennoch bleibt eine zentrale Frage: Wie profitabel ist...
25 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2025
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping war eines der beliebtesten Geschäftsmodelle im Jahr 2024. In 2025 nimmt der Trend weiter an Fahrt auf.Ein Geschäft mit Dropshipping zu starten ist nicht nur einfach, sondern auch fast kostenlos. Alles was du brauchst ist ein Onlineshop und Produkte von...
Lohnt sich Dropshipping in 2025? Vor- und Nachteile
01.01.2025 | Dropshipping
Beim Dropshipping denken die meisten zuerst an schnelles Geld - du verkaufst die Produkte anderer Unternehmen und behältst einen Teil des Gewinns für dich. Doch wenn man die Nachteile, Herausforderungen und die Menge an Verwaltungsarbeit berücksichtigt, ist es alles...
Was ist Dropshipping und wie funktioniert es in 2025?
01.01.2025 | Dropshipping, E-Commerce
Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, das es dir ermöglicht einen Onlineshop zu starten, ohne dich um die Beschaffung, Lagerung und den Versand von Produkten zu kümmern. Diese Aufgaben übernimmt dein Dropshipping Lieferant für dich. Dieses Geschäftsmodell kann für...
Die 5 besten Dropshipping Nischen mit hohem Profit in 2025
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping bleibt eine der gefragtesten und profitabelsten Geschäftsmodelle – besonders für neue Unternehmer, die mit minimalem Risiko in die Welt des E-Commerce einsteigen möchten. Experten prognostizieren, dass dieses Wachstum bis 2025 weiter anhält. Doch hier ist...
Erfolg mit Dropshipping in 2025: Tipps, Tricks und häufige Fehler
01.01.2025 | Dropshipping
Was ist Dropshipping? Dropshipping ist ein Geschäftsmodell im E-Commerce, bei dem Händler Produkte verkaufen, ohne diese auf Lager zu haben. Stattdessen wird die Bestellung direkt vom Lieferanten an den Kunden verschickt. Vorteile sind geringe Anfangsinvestitionen und...
Ist Dropshipping in 2025 noch profitabel?
01.01.2025 | E-Commerce, Marketing
Du fragst dich, ob Dropshipping heutzutage noch profitabel ist? Die Antwort lautet: Ja, es kann sehr profitabel sein, aber es hängt von vielen Faktoren ab. Es erfordert sorgfältige Planung, Forschung und harte Arbeit, um erfolgreich zu sein. Mit Dropshipping kannst du...
Die meistgekauften Produkte im Internet: Produktideen für 2025
01.01.2025 | E-Commerce
Von Amazon bis Etsy und allem dazwischen - es ist kein Geheimnis, dass das Internet viele Möglichkeiten bietet, Dinge zu kaufen. Aber hast du dich jemals gefragt, was die Leute am häufigsten online kaufen? Genau darauf bekommst du hier die Antwort. Wir haben eine...
Die 5 besten Dropshipping Onlinekurse und Coachings in 2025
01.01.2025 | Dropshipping, E-Commerce, Marketing
Entgegen der landläufigen Meinung, ist Dropshipping nicht nur etwas für digitale Nomaden, die das "Instagram-Leben" in Bali führen. Es ist eines der besten Online-Geschäftsmodelle und eine meiner Lieblingsmethoden, um eine E-Commerce-Unternehmen zu gründen. Und in...
10 Gründe warum sich Dropshipping in Deutschland 2025 lohnt
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping in Deutschland – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist Im Jahr 2025 erlebt der Dropshipping-Markt in Deutschland ein rasantes Wachstum. Immer mehr Unternehmer und Einsteiger fragen sich: Lohnt es sich, jetzt ins Dropshipping einzusteigen? Die Antwort ist...
Die besten Dropshipping Produkte im Jahr 2025
01.01.2025 | Dropshipping
Vielleicht hast du schon von Dropshipping gehört. Falls nicht, ist das eine großartige Chance für dich, denn dabei handelt es sich um eine innovative Methode des Einzelhandels. Bei diesem Geschäftsmodell musst du die Produkte, die du verkaufst, nicht auf Lager halten....
Dropshipping ohne Risiko: Wie du Betrüger auf Anhieb erkennst
23.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Dropshipping-Betrüger sind weit verbreitet. Mit diesem unverzichtbaren Leitfaden lernst du, wie du sie erkennst und dich davor schützt. Oft tappen Dropshipper in die Falle von Fake-Großhändlern, gefälschten Produkten oder überhöhten Versandkosten. Um dich davor zu...
Die 10 besten Print-on-Demand Dropshipping Anbieter
22.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Die Wahl des richtigen Print-on-Demand-Unternehmens ist entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. In diesem Leitfaden geben wir dir unsere persönlichen Empfehlungen für die besten Print-on-Demand Lieferanten und -Plattformen basierend auf über 10 Jahren Erfahrung,...
Was ist Dropshipping? Kurz erklärt + Vorteile und Nachteile
16.12.2024 | Dropshipping
Was ist Dropshipping? Definition: Dropshipping ist ein Fulfillment-Modell, bei dem du Produkte einzeln von einem Großhändler kaufst und diese direkt an deine Kunden versenden lässt. Anstatt große Mengen an Inventar auf Lager zu haben, arbeitest du mit einem...
Die 10 besten Dropshipping-Lieferanten in Deutschland
16.12.2024 | Dropshipping
Der beste Dropshipping-Lieferant in Deutschland: SheinShein ist zweifellos einer der besten Dropshipping-Lieferanten in Deutschland. Als eines der größten Modeunternehmen weltweit bietet Shein eine beeindruckende Auswahl an Kleidung, die perfekt auf die hohe Nachfrage...
Was ist Dropshipping und wie fängt man in 2025 damit an?
07.12.2024 | Dropshipping
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, Online Geld zu verdienen, hast du bestimmt schon einmal etwas über Dropshipping gehört. Dropshipping ist ein modernes Online-Geschäftsmodell, das kaum Startkapital erfordert. Aber was bedeutet Dropshipping eigentlich...
Anleitung zum Erstellen eines Dropshipping Shops in Österreich
04.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce, Marketing
Ein Dropshipping-Geschäft in Österreich zu starten, kann eine vielversprechende Geschäftsidee sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du benötigst kein großes Lager, musst dich nicht um den Versand kümmern und kannst den Fokus auf das Marketing und den Verkauf legen....
Die 15 besten Print-on-Demand Dropshipping Produkte
04.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Du möchtest also anfangen, Print-on-Demand-Produkte zu verkaufen? Egal, ob du dich auf Becher, T-Shirts oder individuell gestaltete Produkte konzentrieren möchtest, Print-on-Demand ist ein sehr flexibler Geschäftszweig für jeden E-Commerce-Shop. Das Tolle an...
Die 10 besten Nischen und Produktkategorien für Dropshipping
04.12.2024 | Dropshipping
Du weißt nicht welche Nische bzw. Produktkategorie du in 2023 für dein Dropshipping Geschäft nutzen sollst? Nachdem du diesen Beitrag zu Ende gelesen hast, wird das kein Problem mehr sein. Das letzte Jahr war für eCommerce-Unternehmer sehr profitabel. Die Umsätze in...
Was ist White Label Dropshipping und lohnt es sich in 2025?
04.12.2024 | Dropshipping
Dieser Beitrag ist ein vollständiger Leitfaden zu einer der häufigsten Fragen, die sich angehende Dropshipper stellen: Lohnt sich White Label Dropshipping noch und wie funktioniert es eigentlich genau? Die Antwort ist: Ja, White Label Dropshipping lohnt sich und kann...
Die 10 besten Küchenprodukte fürs Dropshipping in 2025
01.12.2024 | Dropshipping
Es gibt bei der Suche nach guten Dropshipping Produkten mehr als nur einen Ansatz. Du kannst dich auf kurzfristige Trends aufspringen und dich an Feiertagen orientieren, um gewinnbringende Artikel finden, die kurzfristig viel Umsatz und Gewinn bringen. Jedoch sind...
Lohnt sich Dropshipping in 2025 noch?
24.11.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Dropshipping – ein Konzept, das schon seit Jahren Unternehmer anzieht, die ohne großes Startkapital ins E-Commerce-Geschäft einsteigen möchten. Doch wer sich heute überlegt mit Dropshipping loszulegen fragt sich vielleicht: Ist Dropshipping in 2025 wirklich noch...
Liste der 50 besten Dropshipping Anbieter
Dropshipping ist eine schnelle Möglichkeit, ein Online-Geschäft zu starten. Wenn du dich mit dem richtigen Lieferanten zusammenschließt, der sich um den Versand, den Lagerbestand und die Lagerhaltung kümmert, kannst du dein Geschäft mit wenig Geld starten und...
Dropshipping in der Schweiz – Anleitung, Lieferanten und FAQ
Dropshipping hat ein großes Potenzial in der Schweiz, welches du beim Starten eines Onlinegeschäfts für dich nutzen kannst. Das Land hat eine riesige digitale Bevölkerung: 87% aller Menschen kaufen Produkte im Internet. Die Anzahl der Online Shopper wächst in der...
Anleitung zum Erstellen eines Dropshipping Shops in Österreich
Ein Dropshipping-Geschäft in Österreich zu starten, kann eine vielversprechende Geschäftsidee sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du benötigst kein großes Lager, musst dich nicht um den Versand kümmern und kannst den Fokus auf das Marketing und den Verkauf legen....
Dropshipping auf Amazon – Schritt für Schritt Anleitung
Möchtest du Produkte auf Amazon verkaufen, hast aber keine Zeit oder möchtest nicht viel Geld ausgeben? Dann ist Dropshipping auf Amazon die perfekte Lösung! Im Jahr 2024 hatte Amazon über 315 Millionen aktive Nutzer und mehr als 620 Milliarden US-Dollar Umsatz....