Ist Dropshipping in 2025 Tot? Die Wahrheit Enthüllt
von Mila Petrov2.01.2025
Ist Dropshipping tot?
Diese Frage geistert seit Jahren durch E-Commerce-Foren und Social-Media-Gruppen. Tatsächlich haben wir das Thema bereits indirekt in einem unserer Blogbeiträge behandelt: „Lohnt sich Dropshipping in 2025? Vor- und Nachteile“.
Dennoch fragen sich viele Dropshipper und angehende Unternehmer: Hat dieses Geschäftsmodell noch Zukunft – oder ist es längst überholt?
In der Keyword-Recherchefunktion des Dropshipping Bestseller Tools, ist die Frage „Ist Dropshipping tot?“, bei einer Suchanfrage nach „Ist Dropshipping…“ auf dem 5. Platz!
Es ist höchste Zeit, die Fakten auf den Tisch zu legen und herauszufinden, was in der Dropshipping-Branche im Jahr 2025 wirklich los ist.
Wie steht es um Dropshipping im Jahr 2025?
Dropshipping hat in den letzten Jahren viele Höhen und Tiefen erlebt. Oft wird es als Irrsinn für Leute abgestempelt, die schnell reich werden möchten und dafür kritisiert, dass der Markt überfüllt sei. Aber hier ist die Wahrheit: Dropshipping entwickelt sich weiter – es stirbt nicht aus.
Laut aktuellen Daten wird der globale Dropshipping-Markt bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von 434,98 Milliarden USD erreichen und bis 2033 auf 2.241,76 Milliarden USD anwachsen. Dieses Wachstum zeigt, dass Dropshipping alles andere als tot ist – es passt sich lediglich an und expandiert. Allerdings bedeutet diese Entwicklung, dass die Strategien, die früher funktioniert haben, heute nicht mehr unbedingt effektiv sind.
Tatsächlich hat die Popularität von Dropshipping seine höhen und tiefen, jedoch wächst die Suchanfrage nach Dropshipping in den Suchmaschinen Jahr für Jahr stetig an:
Auf der Suche nach Dropshipping Lieferanten aus Deutschland?
Häufige Missverständnisse über Dropshipping
Es gibt einige Missverständnisse über Dropshipping, die dazu führen, dass viele Menschen es als totes Geschäftsmodell betrachten. Lass uns die häufigsten Irrtümer genauer unter die Lupe nehmen:
❌ 1. „Dropshipping ist eine passive Einkommensquelle, die kaum Aufwand erfordert.“
Viele beginnen mit Dropshipping, weil sie glauben, dass es eine einfache Möglichkeit ist, ein passives Einkommen zu erzielen. Die Realität sieht jedoch anders aus.
Das Dropshipping-Modell erspart dir zwar den Aufwand für Lagerhaltung und Versand, aber Erfolg erfordert trotzdem harte Arbeit. Du musst Zeit in Marktforschung, Produktauswahl, Lieferantenmanagement und Kundenservice investieren. Kontinuierliches Marketing und die Anpassung an sich ändernde Trends sind ebenfalls unerlässlich.
❌ 2. „Der Markt ist zu gesättigt, um als Neueinsteiger erfolgreich zu sein.“
Es stimmt, dass Dropshipping immer beliebter wird, was zu mehr Wettbewerb führt. Aber eine hohe Konkurrenz in einigen Nischen bedeutet nicht, dass das gesamte Geschäftsmodell unbrauchbar ist.
Tatsächlich ist ein wettbewerbsfähiger Markt oft ein Zeichen für einen gesunden Markt. Der Schlüssel liegt darin, einzigartige Produkte zu finden, unterversorgte Nischen anzusprechen und dich durch exzellenten Kundenservice und geschicktes Marketing von der Konkurrenz abzuheben.
❌ 3. „Dropshipping ist ein Betrug oder ein „schnell-reich-werden“-Programm.“
Manche halten Dropshipping für unseriös, weil irreführende Werbung schnellen Reichtum ohne großen Aufwand verspricht. Doch wie in jeder Branche gibt es auch hier schwarze Schafe.
Dropshipping ist ein legitimes und profitables Geschäftsmodell. Die Erfolgsgeschichten vieler Unternehmer, die mit viel Arbeit und strategischer Planung florierende Dropshipping-Geschäfte aufgebaut haben, belegen das.
❌ 4. „Lange Lieferzeiten machen Dropshipping unbrauchbar.“
Lange Lieferzeiten können beim Dropshipping problematisch sein, insbesondere wenn du Produkte von Lieferanten aus China oder USA beziehst. Um dieses Problem zu lösen, solltest du mit Lieferanten zusammenarbeiten, die schnellere Versandoptionen anbieten.
Du kannst auch lokale Lieferanten oder Lieferanten aus Europa wählen, um die Lieferzeiten zu verkürzen. Klare Informationen zu Versandzeiten und exzellenter Kundenservice helfen zudem, die Erwartungen deiner Kunden zu managen.
❌ 5. „Die Gewinnmargen sind zu gering, um nachhaltig zu sein.“
Im Vergleich zu anderen Geschäftsmodellen können die Margen beim Dropshipping niedriger sein, da du keine Produkte in großen Mengen einkaufst. Beim Einkauf von Waren in großen Mengen, erhältst du von deinem Lieferanten nämlich einen sogenannten Mengenrabatt, den du beim Dropshipping nicht bekommst. Dennoch kannst du auch beim Dropshipping profitabel arbeiten, indem du:
- hochmargige und profitable Produkte auswählst,
- deine Preisstrategie optimierst,
- und Betriebskosten senkst.
Effektives Marketing und Upselling können außerdem den durchschnittlichen Bestellwert erhöhen und damit die Rentabilität deines Geschäfts steigern.
Erfolgsstrategien fürs Dropshipping
Das Dropshipping-Geschäft ist in den letzten Jahren immer wettbewerbsintensiver geworden. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, musst du neue Strategien anwenden, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen.
Hier sind einige bewährte Strategien, die dir helfen werden, dein Dropshipping-Geschäft im Jahr 2025 und darüber hinaus erfolgreich zu entwickeln:
✔️ 1. Fokussiere dich auf eine Nische
Bevor du deinen Dropshipping-Shop startest, solltest du eine Nische auswählen. Nischenmarketing ist eine der besten Möglichkeiten, um sich in einem überfüllten Markt abzuheben.
Anstatt ein breites Sortiment anzubieten, solltest du dich auf eine bestimmte Kategorie spezialisieren, die eine klare Zielgruppe anspricht. So kannst du deine Marketingaktivitäten gezielt einsetzen, personalisierte Inhalte erstellen und einen treuen Kundenstamm aufbauen.
🔎 Beispiel: Ein Geschäft, das ausschließlich umweltfreundliche Produkte verkauft, zieht umweltbewusste Verbraucher an, die bereit sind, einen höheren Preis als für herkömmliche Produkte zu zahlen.
💡 Tipp: Wenn du noch keine Nische gefunden hast, schau dir unseren Blog dazu an!
Finde die besten Dropshipping Produkte für deinen Shop
✔️ 2. Arbeite mit hochwertigen Lieferanten zusammen
Eine Partnerschaft mit zuverlässigen Lieferanten, die qualitativ hochwertige Produkte und schnelle Lieferzeiten bieten, ist von entscheidender Bedeutung. In der hart umkämpften Dropshipping-Branche kann die Wahl der Lieferanten über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
So findest du die besten Lieferanten:
- Recherche und Due Diligence: Suche nach Dropshipping-Lieferanten mit einem guten Ruf. Lies Bewertungen, frage nach Referenzen und überprüfe ihre Zuverlässigkeit. Plattformen wie AliExpress, kostenlose Lieferantenlisten und professionelle Lieferantenverzeichnisse können hilfreich sein.
- Produkte testen: Bestelle Muster, bevor du ein Produkt in deinem Shop anbietest. So kannst du sicherstellen, dass die Qualität den Erwartungen entspricht.
- Versandzeiten prüfen: Arbeite mit Lieferanten zusammen, die schnelle Versandoptionen bieten. Dabei ist der Standort des Lagers zwar entscheidend, aber nicht das einzige Kriterium. Einige Liefearnten bieten beschleunigte Versandmethoden an, die ihre Lieferzeiten deutlich verkürzen.
- Beziehungen pflegen: Eine gute Beziehung zu deinen Lieferanten kann bessere Konditionen, Rabatte und schnellere Problemlösungen ermöglichen.
- Diversifikation: Verlasse dich nicht auf einen einzigen Lieferanten. So minimierst du Risiken und erhältst mehr Flexibilität bei der Lagerhaltung.
💡 Tipp: Viele Neueinsteiger legen zu wenig Wert auf die Auswahl ihrer Lieferanten, da der Suchprozess mühsam und zugegebenermaßen auch etwas langweilig ist. Die Umsetzung von Marketingideen macht zwar mehr Spaß, ist aber ohne einen guten Lieferanten nicht zielführend für ein erfolgreiches Geschäft.
✔️ 3. Biete Kunden ein exzellentes Kundenerlebnis
Ein hervorragendes Kundenerlebnis kann deinen Online-Shop von der Konkurrenz abheben. Dazu gehören eine benutzerfreundliche Website, klare Produktbeschreibungen und ein reibungsloser Checkout-Prozess.
Darüber hinaus stärken ein schneller Support und eine schnelle Problemlösung das Vertrauen deiner Kunden. Personalisierungen wie Dankeschön-E-Mails oder Rabatte für zukünftige Einkäufe können die Kundenzufriedenheit weiter steigern.
✔️ 4. Baue deine Marke auf
Ist Dropshipping tot? Diejenigen, die eine starke Marke aufgebaut haben, antworten lautstark: „Dropshipping lebt!“
So entwickelst du deine eigene Marke:
- Unverwechselbares Logo: Dein Logo sollte einfach, einprägsam und repräsentativ für dein Geschäft sein.
- Einheitliches Design: Verwende einheitliche Farben, Schriften und Designelemente auf deiner Website und in deinem Marketing.
- Klare Botschaften: Kommuniziere, was deinen Shop einzigartig macht, sei es Nachhaltigkeit, Luxus oder günstige Preise.
- Nutze soziale Medien: Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook sind ideal, um deine Marke bekannt zu machen und mit deinem Publikum zu interagieren.
- Content Marketing: Blogs oder Videos bieten Mehrwert und etablieren dich als Experte in deiner Nische.
Mehr Infos dazu, wie du mit deiner Marke eine Geschichte erzählst und die Kunden für dich gewinnen kannst, erfährst du hier.
✔️ 5. Nutze die verfügbaren Tools und Technologien
Dropshipping-Tools können viele Aspekte deines Dropshipping-Geschäfts optimieren. Automatisierungstools helfen bei der Bestandsverwaltung, Auftragsbearbeitung und im Kundenservice.
Datenanalyse bietet Einblicke in das Verhalten deiner Kunden, was dir bei der Auswahl von Produkten und der Entwicklung effektiver Marketingstrategien hilft.
✔️ 6. Nutze effektives Marketing
Marketing ist das Herzstück eines erfolgreichen Dropshipping-Geschäfts. In anbetracht der steigenden Kosten für Werbeanzeigen für E-Commerce Shops, ist es wichtiger denn je, die richtigen Strategien anzuwenden.
Hier einige bewährte Marketingmaßnahmen:
- Soziale Medien: Plattformen wie TikTok und Instagram nutzen, um Produkte kreativ zu präsentieren, Kooperationen mit Influencern einzugehen und durch gezielte Werbung neue Kunden zu gewinnen.
- E-Mail-Marketing: Baue einen E-Mail-Verteiler auf, um Leads zu pflegen und Kunden über neue Produkte und Aktionen zu informieren.
- SEO: Optimiere deine Website für Suchmaschinen, um den organischen Traffic zu erhöhen.
- Content-Marketing: Blogbeiträge und Videos mit Mehrwert ziehen Kunden an und verbessern dein Ranking.
- Retargeting: Schalte gezielte Anzeigen für Nutzer, die deine Website besucht, aber nichts gekauft haben.
Mehr zu den Kosten, die beim Dropshipping auf dich zukommen werden, erfährst du in diesem Beitrag.
Expertenmeinung: Die Zukunft von Dropshipping
Um einen Einblick in die Zukunft des Dropshipping aus sicht eines Experten zu erhalten, haben wir mit Robert Mosel gesprochen. Er betreibt seit 2018 Dropshipping mit Möbeln in seinem Onlineshop. Vorher hatte er 3 Jahre lang ein Geschäft in einer Kleinstadt in Süddeutschland. Robert verfügt über umfangreiche Erfahrung im E-Commerce-Sektor und hat miterlebt, wie sich das Dropshipping-Geschäftsmodell im Laufe der Jahre verändert hat. Folgendes hat er über Dropshipping im Jahr 2025 zu sagen:
„Dropshipping ist nicht tot – es hat sich nur weiterentwickelt. Der Markt ist inzwischen gesättigt, und die Zeiten, in denen man mit irgendeinem willkürlichen Produkt einfach Verkäufe generieren konnte, sind vorbei.“
Robert betont auch, worauf Dropshipper in Zukunft ihren Fokus legen sollten:
„Heute geht es darum, auf bessere Produkte zu setzen, TikTok und Instagram als Marketing-Kanal zu nutzen und eine Marke aufzubauen.
Ich persönlich rate davon ab, so wie früher trendige Produkte zu verkaufen, einen Shop aufzubauen (..) und ihn nach zwei bis drei Monaten wieder aufgeben. Stattdessen würde ich auf Produkte mit stabiler Nachfrage verkaufen. Ich würde meine Energie lieber dafür nutzen, die Versandzeiten zu verkürzen und die Produktqualität zu steigern. Ich habe über die Zeit eglernt, dass kleine Onlineshops wie meine nur existieren können, wenn man den Kunden langfrsitig bindet. Das nennt man Customer Lifetime Value und darauf kommt es an. Wie viel Umsatz mache ich mit einem Kunden über 5 oder 10 Jahre.
Mit Dropshipping kann immer noch erfolgreich sein. Aber nicht so, wie es Influencer auf Youtube einem für die Views schmackhaft machen möchten. “
Und weiter:
„Um im Dropshipping erfolgreich zu bleiben, reicht es nicht mehr, nur Dropshipper zu sein. Die realität ist, dass Kunden dasselbe Produkt in 10 unterschieldichen Shops bekommen können, egal was man verkauft. Ein Shop muss in eine echte Marke verwandelt werden – das ist der Schlüssel zur Stabilität. Kunden wählen meinen Shop, weil sie das Gefühl haben es ist „das Original“ und die anderen sind kopien.
Branding ist der Schlüssel, um Vertrauen zu schaffen, Beziehungen aufzubauen und Kunden immer wieder zum Kauf zu bewegen.“
International mit Dropshipping durchstarten
Die Zukunft von Dropshipping: Trends und Chancen
Dropshipping bleibt auch im sich ständig verändernden E-Commerce-Markt ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell. Trotz steigender Herausforderungen gibt es immer noch zahlreiche Möglichkeiten, ein florierendes Geschäft aufzubauen – vorausgesetzt, du bist bereit, Zeit und Mühe zu investieren.
Hier sind die Trends, die die Dropshipping-Welt in den kommenden Jahren prägen werden – und wie du sie für dich nutzen kannst:
1. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen
KI ist kein Hype – es ist die Zukunft. Von personalisierten Einkaufserlebnissen bis hin zur Optimierung von Preisen und Marktanalysen: KI kann dein Dropshipping-Geschäft revolutionieren.
Stell dir vor: Ein KI-Tool analysiert deine Verkäufe und nimmt automatisch die voraussichtlich profitabelsten Produkte in dein Sortiment auf. Oder: Es optimiert deine Preise in Echtzeit, um mit den Markttrends Schritt zu halten. Laut Statista wird der globale KI-Markt in Europa bis 2025 unglaubliche 56,28 Milliarden Euro erreichen. Wer KI nicht zu seinem Vorteil nutzt, bleibt auf der Strecke.
Wie du profitieren kannst:
- Nutze KI-gestützte Tools für Produktvorschläge, Marketing-Automatisierung und Lagerverwaltung.
- Experimentiere mit Chatbots für deinen Shop, die rund um die Uhr Kundenanfragen beantworten – ganz ohne Kaffeepausen.
2. Mobile Commerce wächst weiter
Jeder hat ständig sein Smartphone in der Hand – und immer mehr Menschen shoppen damit. Wenn dein Shop nicht für mobile Geräte optimiert ist, verpasst du eine riesige Zielgruppe.
Denke an Folgendes: Wie oft bist du selbst von langsamen oder unübersichtlichen mobilen Webseiten genervt? Genau. Deine Kunden auch.
Dein Plan:
- Stelle sicher, dass dein Online-Shop superschnell lädt und auf kleinen Bildschirmen gut aussieht.
- Biete mobile Zahlungsmethoden wie Google Pay oder Apple Pay an, um die Conversion-Rate zu steigern.
3. Augmented Reality (AR): Mehr als nur ein Trend
Augmented Reality ist das neue Must-Have für ein interaktives Einkaufserlebnis. Stell dir vor, deine Kunden können sehen, wie eine Lampe in ihrem Wohnzimmer aussieht – noch bevor sie auf „Kaufen“ klicken. Klingt futuristisch? Nicht mehr. Große E-Commerce Marken wie Amazon nutzen diese Funktion bereits für Möbel und Inneneinrichtungsprodukte. Der AR & VR-Markt wird laut Statista bis 2025 in Europa auf über 10,7 Milliarden Euro anwachsen.
Warum das wichtig ist: Kunden wollen sicher sein, dass ein Produkt ihren Erwartungen entspricht. AR gibt ihnen genau dieses Vertrauen.
Setze es um:
- Nutze wenn möglich AR-Tools, die es deinen Kunden ermöglichen, Produkte virtuell auszuprobieren.
- Betone in deinem Marketing, dass du ein modernes und technologisch fortschrittliches Einkaufserlebnis bietest.
4. Mehr Zahlungsmöglichkeiten, mehr Kunden
Kryptowährungen, digitale Wallets und alternative Zahlungsmethoden sind nicht nur Trends – sie sind der neue Standard. Kunden erwarten Flexibilität, und du solltest liefern.
Dein Vorteil: Mehr Zahlungsmethoden = weniger abgebrochene Warenkörbe.
To-Do:
- Integriere Payment-Anbieter wie Klarna, PayPal oder Stripe.
- Biete Kryptowährungen wie Bitcoin an, um tech-affine Kunden anzuziehen.
5. Kundenbindung: Der Schlüssel zur Rentabilität
Einmal verkaufen ist gut. Wiederkehrende Kunden sind besser. Strategien wie personalisierte Produktempfehlungen oder Treueprogramme machen den Unterschied.
Hier ein Beispiel: Laut Bain & Company kann eine Steigerung der Kundenbindungsrate um nur 5 % deine Gewinne um bis zu 95 % erhöhen. Beeindruckend, oder?
Was du tun kannst:
- Starte ein Treueprogramm, das Kunden belohnt, die regelmäßig bei dir kaufen.
- Überrasche Kunden mit kleinen Extras, wie personalisierten Nachrichten oder Gutscheinen.
6. Abonnementmodelle: Konstante Einnahmen, weniger Stress
Produkte, die regelmäßig benötigt werden – wie Nahrungsergänzungsmittel, Haustierbedarf oder Kosmetik – sind perfekt für Abonnementmodelle. Kunden lieben die Bequemlichkeit, und du profitierst von stabilen Umsätzen.
So setzt du es um:
- Biete ein Abo für deine Bestseller an und locke mit einem kleinen Rabatt für wiederkehrende Bestellungen.
- Nutze E-Mail-Marketing, um Abonnenten über Neuheiten zu informieren oder sie für längere Laufzeiten zu begeistern.
Onlineshop Aufbau und Marketing - Schritt für Schritt
Ist Dropshipping in 2025 tot?
Kurz gesagt: Nein. Dropshipping ist nicht tot – es entwickelt sich weiter. Die Anforderungen der Kunden und der Wettbewerb haben sich erhöht, aber mit Anpassungsfähigkeit und Kreativität stehen dir alle Türen offen.
Die Zukunft des Dropshipping gehört denen, die Trends früh erkennen und aktiv nutzen. Also, worauf wartest du?
Mila Petrov
Autorin
Mila Petrov ist E-Commerce- und Marketing-Expertin mit über 13 Jahren Erfahrung. Als Gründungsberaterin und zertifizierte E-Commerce-Spezialistin hilft sie Unternehmen, erfolgreiche Strategien für Produktentwicklung, Branding und Kundengewinnung zu entwickeln und nachhaltig zu wachsen.
Kategorien
Was ist Dropshipping und wie starte ich in 2025?
12.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping ist ein einfacher und kostengünstiger Weg, um dein eigenes E-Commerce-Geschäft zu starten. Dabei übernehmen die Lieferanten die Abwicklung und Logistik, sodass du dich voll auf den Vertrieb, Kundenservice und das Wachstum deines Shops konzentrieren...
Die besten Dropshipping Anbieter [Kostenlose Liste mit Lieferanten]
01.01.2025 | Dropshipping
Suchst du nach einer Möglichkeit, ein E-Commerce-Geschäft zu starten, ohne selbst ein Lager führen zu müssen? Oder möchtest du dein bestehendes E-Commerce-Geschäft erweitern, indem du neue Produkte anbietest? Dann könnte Dropshipping genau das Richtige für dich sein....
Wie profitabel ist Dropshipping in 2025?
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping ist weiterhin eine der beliebtesten Methoden, um online Geld zu verdienen. Mit niedrigen Einstiegskosten und minimalen Risiken hat dieses Geschäftsmodell weltweit viele neue Händler angezogen. Dennoch bleibt eine zentrale Frage: Wie profitabel ist...
25 Dropshipping Produktideen für das Jahr 2025
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping war eines der beliebtesten Geschäftsmodelle im Jahr 2024. In 2025 nimmt der Trend weiter an Fahrt auf.Ein Geschäft mit Dropshipping zu starten ist nicht nur einfach, sondern auch fast kostenlos. Alles was du brauchst ist ein Onlineshop und Produkte von...
Lohnt sich Dropshipping in 2025? Vor- und Nachteile
01.01.2025 | Dropshipping
Beim Dropshipping denken die meisten zuerst an schnelles Geld - du verkaufst die Produkte anderer Unternehmen und behältst einen Teil des Gewinns für dich. Doch wenn man die Nachteile, Herausforderungen und die Menge an Verwaltungsarbeit berücksichtigt, ist es alles...
Was ist Dropshipping und wie funktioniert es in 2025?
01.01.2025 | Dropshipping, E-Commerce
Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, das es dir ermöglicht einen Onlineshop zu starten, ohne dich um die Beschaffung, Lagerung und den Versand von Produkten zu kümmern. Diese Aufgaben übernimmt dein Dropshipping Lieferant für dich. Dieses Geschäftsmodell kann für...
Die 5 besten Dropshipping Nischen mit hohem Profit in 2025
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping bleibt eine der gefragtesten und profitabelsten Geschäftsmodelle – besonders für neue Unternehmer, die mit minimalem Risiko in die Welt des E-Commerce einsteigen möchten. Experten prognostizieren, dass dieses Wachstum bis 2025 weiter anhält. Doch hier ist...
Erfolg mit Dropshipping in 2025: Tipps, Tricks und häufige Fehler
01.01.2025 | Dropshipping
Was ist Dropshipping? Dropshipping ist ein Geschäftsmodell im E-Commerce, bei dem Händler Produkte verkaufen, ohne diese auf Lager zu haben. Stattdessen wird die Bestellung direkt vom Lieferanten an den Kunden verschickt. Vorteile sind geringe Anfangsinvestitionen und...
Ist Dropshipping in 2025 noch profitabel?
01.01.2025 | E-Commerce, Marketing
Du fragst dich, ob Dropshipping heutzutage noch profitabel ist? Die Antwort lautet: Ja, es kann sehr profitabel sein, aber es hängt von vielen Faktoren ab. Es erfordert sorgfältige Planung, Forschung und harte Arbeit, um erfolgreich zu sein. Mit Dropshipping kannst du...
Die meistgekauften Produkte im Internet: Produktideen für 2025
01.01.2025 | E-Commerce
Von Amazon bis Etsy und allem dazwischen - es ist kein Geheimnis, dass das Internet viele Möglichkeiten bietet, Dinge zu kaufen. Aber hast du dich jemals gefragt, was die Leute am häufigsten online kaufen? Genau darauf bekommst du hier die Antwort. Wir haben eine...
Die 5 besten Dropshipping Onlinekurse und Coachings in 2025
01.01.2025 | Dropshipping, E-Commerce, Marketing
Entgegen der landläufigen Meinung, ist Dropshipping nicht nur etwas für digitale Nomaden, die das "Instagram-Leben" in Bali führen. Es ist eines der besten Online-Geschäftsmodelle und eine meiner Lieblingsmethoden, um eine E-Commerce-Unternehmen zu gründen. Und in...
10 Gründe warum sich Dropshipping in Deutschland 2025 lohnt
01.01.2025 | Dropshipping
Dropshipping in Deutschland – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist Im Jahr 2025 erlebt der Dropshipping-Markt in Deutschland ein rasantes Wachstum. Immer mehr Unternehmer und Einsteiger fragen sich: Lohnt es sich, jetzt ins Dropshipping einzusteigen? Die Antwort ist...
Die besten Dropshipping Produkte im Jahr 2025
01.01.2025 | Dropshipping
Vielleicht hast du schon von Dropshipping gehört. Falls nicht, ist das eine großartige Chance für dich, denn dabei handelt es sich um eine innovative Methode des Einzelhandels. Bei diesem Geschäftsmodell musst du die Produkte, die du verkaufst, nicht auf Lager halten....
Dropshipping ohne Risiko: Wie du Betrüger auf Anhieb erkennst
23.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Dropshipping-Betrüger sind weit verbreitet. Mit diesem unverzichtbaren Leitfaden lernst du, wie du sie erkennst und dich davor schützt. Oft tappen Dropshipper in die Falle von Fake-Großhändlern, gefälschten Produkten oder überhöhten Versandkosten. Um dich davor zu...
Die 10 besten Print-on-Demand Dropshipping Anbieter
22.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Die Wahl des richtigen Print-on-Demand-Unternehmens ist entscheidend für deinen langfristigen Erfolg. In diesem Leitfaden geben wir dir unsere persönlichen Empfehlungen für die besten Print-on-Demand Lieferanten und -Plattformen basierend auf über 10 Jahren Erfahrung,...
Was ist Dropshipping? Kurz erklärt + Vorteile und Nachteile
16.12.2024 | Dropshipping
Was ist Dropshipping? Definition: Dropshipping ist ein Fulfillment-Modell, bei dem du Produkte einzeln von einem Großhändler kaufst und diese direkt an deine Kunden versenden lässt. Anstatt große Mengen an Inventar auf Lager zu haben, arbeitest du mit einem...
Die 10 besten Dropshipping-Lieferanten in Deutschland
16.12.2024 | Dropshipping
Der beste Dropshipping-Lieferant in Deutschland: SheinShein ist zweifellos einer der besten Dropshipping-Lieferanten in Deutschland. Als eines der größten Modeunternehmen weltweit bietet Shein eine beeindruckende Auswahl an Kleidung, die perfekt auf die hohe Nachfrage...
Was ist Dropshipping und wie fängt man in 2025 damit an?
07.12.2024 | Dropshipping
Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, Online Geld zu verdienen, hast du bestimmt schon einmal etwas über Dropshipping gehört. Dropshipping ist ein modernes Online-Geschäftsmodell, das kaum Startkapital erfordert. Aber was bedeutet Dropshipping eigentlich...
Anleitung zum Erstellen eines Dropshipping Shops in Österreich
04.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce, Marketing
Ein Dropshipping-Geschäft in Österreich zu starten, kann eine vielversprechende Geschäftsidee sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du benötigst kein großes Lager, musst dich nicht um den Versand kümmern und kannst den Fokus auf das Marketing und den Verkauf legen....
Die 15 besten Print-on-Demand Dropshipping Produkte
04.12.2024 | Dropshipping, E-Commerce
Du möchtest also anfangen, Print-on-Demand-Produkte zu verkaufen? Egal, ob du dich auf Becher, T-Shirts oder individuell gestaltete Produkte konzentrieren möchtest, Print-on-Demand ist ein sehr flexibler Geschäftszweig für jeden E-Commerce-Shop. Das Tolle an...
Die 10 besten Dropshipping Lieferanten in Deutschland
Wenn du deine Dropshipping-Reise beginnst, ist es entscheidend, sich auf vertrauenswürdige Lieferanten zu stützen, um dein Geschäft aufzubauen und zu skalieren. Die Welt des Dropshippings bietet eine Vielzahl von Optionen, von globalen Giganten wie Amazon und eBay bis...
Print on Demand Dropshipping – Schritt für Schritt erklärt
Wenn du auf der Suche nach einer neuen Geschäftsidee bist oder deine bestehende Online-Präsenz erweitern möchtest, könnte Print on Demand eine interessante Möglichkeit für dich sein. In diesem Beitrag werden wir dir alles Wichtige zum Thema Print on Demand erklären,...
Anleitung: Profitable Produkte für deinen Onlineshop finden
Als Onlineshop-Betreiber oder -Gründer weißt du, wie entscheidend die Wahl der richtigen Produkte für deinen Erfolg ist. Die falschen Produkte können dein Geschäft zum Scheitern bringen, während die richtigen Produkte deine Kunden begeistern und deine Umsätze steigern...
Anleitung zum Erstellen eines Dropshipping Shops in Österreich
Ein Dropshipping-Geschäft in Österreich zu starten, kann eine vielversprechende Geschäftsidee sein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du benötigst kein großes Lager, musst dich nicht um den Versand kümmern und kannst den Fokus auf das Marketing und den Verkauf legen....